Ignorer la navigation
Eine Ökonomin erklärt, warum Frauen weniger verdienen
Video

Eine Ökonomin erklärt, warum Frauen weniger verdienen


résumé audio créé automatiquement
résumé audio créé automatiquement

Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Kontrovers
  • Analytisch
  • Überblick

Rezension

Das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern ist nur zum Teil auf Diskriminierung zurückzuführen, stellt die Ökonomin Laura Tyson fest. Sie skizziert die wesentlichen strukturellen Ursachen der Lohnlücke kurz und leicht verständlich. Man kann diese Ursachen allerdings ebenfalls als Diskriminierungen ansehen, wenn man den Begriff etwas weiter fasst. Lösungsansätze können nur darin bestehen, Benachteiligungen etwa von Müttern oder von Teilzeitarbeit (meist eine weibliche Domäne) zu beseitigen.

Take-aways

  • Frauen werden deutlich schlechter entlohnt als Männer. Doch Diskriminierung erklärt die Lohnlücke nur zum Teil.
  • Neben der Berufswahl und Teilzeitarbeit sorgen vor allem Kinder für Lohneinbußen.
  • Elternzeiten auch für Väter helfen, das Lohngefälle zu beseitigen.

Über die Rednerin

Laura Tyson lehrt Business Administration an der Haas School of Business der University of California, Berkeley. Unter US-Präsident Bill Clinton war sie Vorsitzende des Wirtschaftsrats.


Kommentar abgeben oder Démarrer une discussion