Ignorer la navigation
Gefangen am runden Tisch
Buch

Gefangen am runden Tisch

Klarheit schaffen. Entschlossen verhandeln. Leistung freisetzen

Wiley-VCH, 2008 plus...


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Alle Menschen sind frei, immer und überall, im Gefängnis genauso wie an der Universität – sie müssen es nur wollen. Dies die frohe Botschaft nach George Kohlrieser. Der Autor ist Verhandlungsführer bei Geiselnahmen und weiß, wovon er spricht. Er erzählt von Menschen, die es geschafft haben, sich selbst zu befreien, sei es aus scheinbar ausweglosen Situationen oder auch nur von unfruchtbaren Gedanken und Gefühlen. Die Einblicke in Kohlriesers hochemotionalen Arbeitsalltag sind spannend, seine Erkenntnisse ernüchternd: Menschen sind zwar auf dem Mond gelandet, haben die Atombombe, Autos und Handys erfunden, aber ihren instinktiven Reaktionen sind sie hilflos ausgeliefert. Das blockiert vieles: die Arbeit, besonders die Team-Arbeit, Verhandlungen und deren Erfolg. Kohlrieser erklärt, wie wir lernen können, unsere Gedanken und Gefühle sowie die von anderen zu steuern. Obwohl sich die Kernbotschaft des Buches immer wieder wiederholt, macht es Spaß, diesen psychologischen Ratgeber zu lesen. getAbstract empfiehlt ihn allen Führungskräften, die mit emotionaler Intelligenz besser verhandeln und Konflikte lösen wollen.

Take-aways

  • Wer die Macht über sich selber abgibt, macht sich zur Geisel einer anderen Person, einer Situation oder seiner selbst.
  • Das beste Gegenmittel ist die Bindung zu anderen Menschen und zu Zielen.
  • Setzen Sie sich Ziele, die Sie nicht aus den Augen verlieren. So geben Sie dem Gefühl der Ohnmacht keine Chance.

Über den Autor

George Kohlrieser ist Organisationspsychologe, Verhandlungsführer bei Geiselnahmen sowie Experte für Führung, Konfliktmanagement und Verhandlung. Er berät international tätige Unternehmen wie Coca-Cola, IBM und Toyota.


Kommentar abgeben oder Démarrer une discussion

Mehr zum Thema

Vom gleichen Autor

Verwandte Kanäle