Ignorer la navigation
Interkulturelle Business-Kompetenz
Buch

Interkulturelle Business-Kompetenz

Geheime Regeln beachten und unsichtbare Barrieren überwinden

Frankfurter Allgemeine Buch, 2000 plus...


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar

Rezension

Uwe Böning stellt umfassende wissenschaftlich-theoretische Grundlagen für interkulturelles Management auf persönliche Erfahrungen internationaler Topmanager ab. So wird der knapp gehaltene theoretische Teil, der das komplexe Thema vielschichtig und fundiert darstellt, mühelos verständlich. Die Interviews veranschaulichen, dass interkulturelles Know-how ein unabdingbares und nützliches Werkzeug für Führung und Zusammenarbeit auf internationaler Ebene ist. Dennoch treffen stets Individuen aufeinander, und Situationen können nicht jedes Mal vorab en detail geplant werden - Spontaneität, Anpassungsfähigkeit und eine gesunde Portion Pragmatismus sollten Sie als Global Player immer im Gepäck haben. Ob Sie als Führungskraft im Ausland leben oder mit internationalen Partnern kooperieren: getAbstract empfiehlt Ihnen dieses Buch als hilfreiches Vademecum, das Ihnen breit gefächerte Einblicke in die Vorstellungen fremder Kulturen hinsichtlich Führungsstil, Zusammenarbeit, Konfliktbewältigung und anderer relevanter Bereiche vermittelt.

Take-aways

  • Der erfolgreiche Global Player kann sich sicher zwischen den Kulturen bewegen, er kennt ihre geheimen Regeln und unsichtbaren Barrieren.
  • Wer kulturelle Unterschiede bewusst wahrnimmt, vermeidet Kosten, Zeitverlust und Probleme und profitiert von den Synergien internationaler Zusammenarbeit.
  • Kulturelle Sozialisation prägt Werthaltungen, die unser Verhalten und unsere Motivationen auch in der Arbeitswelt bestimmen.

Über den Autor

Seit 1978 ist Uwe Böning als Management-Consultant und Trainer aktiv, 1985 gründete er die Unternehmensberatung Böning-Consult in Frankfurt a. M., die internationale Firmen wie Bewag, Bosch, Siemens, BMW, Degussa-Hüls, EVO, Kolbenschmidt, KPMG, Lamy, Nestlé, R+V Versicherungen, Schott, Stinnes und VEBA berät. Er arbeitet ausserdem in interkulturellen Projekten in Griechenland, Grossbritannien, Südafrika, den USA und anderen Ländern. Zudem amtiert er als Präsident des Q-Pool 100, der Qualitätsgemeinschaft internationaler Wirtschaftstrainer und Wirtschaftsberater.


Kommentar abgeben oder Démarrer une discussion