Saltar a navegação
2052
Buch

2052

Der neue Bericht an den Club of Rome. Eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre

Oekom, 2014 mais...

áudio gerado automaticamente
áudio gerado automaticamente

Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Analytisch
  • Wissenschaftsbasiert
  • Visionär

Rezension

1972 hat Jorgen Randers den aufsehenerregenden Bestseller Die Grenzen des Wachstums mitverfasst, den ersten sogenannten Bericht an den Club of Rome. Nun legt der Klimaspezialist mit einer Prognose für die nächsten 40 Jahre nach, indem er das wahrscheinlichste Szenario aus Die Grenzen des Wachstums detailliert ausarbeitet. Ganz im Sinne des Clubs ruft er zu einem Wertewandel auf, hin zu einer gerechten Gesellschaft und zu einem nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Mittels eines dynamischen Simulationsmodells stellt er „wohlbegründete Vermutungen“ zu unserer Lebenswelt im Jahr 2052 an. Er äußert sich über Trends, unter anderem hinsichtlich Demografie, Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und Klima, und lässt auch andere Experten zu Wort kommen. Dabei legt er viel Wert auf eine wissenschaftliche Fundierung seiner Prognosen und auf einwandfreie Methodik. Der Detailreichtum macht das Werk hier und da etwas unübersichtlich, dafür bietet es Volkswirten, Politikern, Klimaforschern, Unternehmern und NGO-Mitarbeitern, denen getAbstract dieses Buch besonders empfiehlt, einen Schatz an Fakten und ein wertvolles Argumentarium.

Take-aways

  • Bis 2052 wird keine Klimakatastrophe eintreten; man kann sie noch abwenden.
  • 2052 wird sich die Erde aber um mehr als 2 Grad erwärmt haben – damit ist der kritische Wert überschritten, und es wird vermehrt zu Überschwemmungen und Dürren kommen.
  • Niedrigeres Wachstum und technischer Fortschritt werden das Ressourcenproblem etwas abschwächen.

Über den Autor

Jorgen Randers ist Professor für Klimastrategie an der BI Norwegian Business School. Der ehemalige stellvertretende Generaldirektor von WWF International in der Schweiz war Mitautor des ersten Berichts an den Club of Rome, Die Grenzen des Wachstum (1972).


Kommentar abgeben oder Iniciar a Discussão