Saltar a navegação
Bilanzpolitik – Bilanzkosmetik – Bilanzfälschung
Buch

Bilanzpolitik – Bilanzkosmetik – Bilanzfälschung

Gestaltungsspielräume nutzen und Manipulation erkennen

Vahlen, 2022 mais...


Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Analytisch
  • Systematisch
  • Praktische Beispiele

Rezension

Bilanzen sind eigentlich eine trockene Materie, sie können allerdings eine Menge spannender Informationen enthalten. Das Buch von Carola Rinker gibt erhellende Tipps zum Lesen zwischen den Bilanzzeilen – und das gut strukturiert, verständlich und vor allem kurzweilig. Interessant sind die vielen praktischen Beispiele, die von kreativer Bilanzgestaltung bis zu Bilanzfälschung reichen, von Wirecard über Steinhoff bis hin zur Hess AG. Viele Grafiken tragen zum Verständnis bei. Eine wertvolle Einführung für alle, die Bilanzen besser verstehen wollen.

Take-aways

  • Anleger und Aufsichtsräte sollten Bilanzen lesen und Bilanzmanipulationen erkennen können.
  • Die Grenzen zwischen legaler Bilanzpolitik und Bilanzfälschung sind oft unscharf.
  • Bilanzpolitische Spielräume eröffnen sich etwa bei immateriellen Vermögenswerten und beim Sachanlagevermögen.

Über die Autorin

Carola Rinker ist Volkswirtin und Bilanzexpertin. Sie unterstützt unter anderem das Bundeskriminalamt sowie Anleger und Aufsichtsräte dabei, Bilanzen zu lesen und Bilanzfälschungen zu erkennen.


Kommentar abgeben oder Iniciar a Discussão