Saltar a navegação

áudio gerado automaticamente
áudio gerado automaticamente

Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar

Rezension

Gegen die eigenen Denkfehler kann sogar ein Nobelpreisträger nichts tun. Das bestätigt ein ebensolcher: Daniel Kahneman. Gemeinsam mit zwei weiteren Autoren zeigt er in diesem Artikel jedoch auf, dass Führungskräfte durchaus davon profitieren, wenn sie die Ratschläge ihrer Berater hinterfragen. Deren Denkfehler können nämlich aufgedeckt werden. Zwölf Fragen sind es, die letztlich zu besseren Entscheidungen führen sollen. Sie sind sofort anwendbar, plausibel und einfach. getAbstract empfiehlt diesen Artikel allen, die bei wichtigen Entscheidungen auf den Rat anderer zurückgreifen.

Take-aways

  • Bei Entscheidungen können Sie sich nicht gegen eigene Denkfehler wappnen, wohl aber gegen diejenigen Ihrer Berater.
  • Das gelingt, indem Sie in einem systematischen Prozess sich selbst und dem Beratungsteam insgesamt zwölf Fragen stellen.
  • Wichtige Fragen sind beispielsweise, ob das Gegenüber Eigeninteressen verfolgt, ob es in seinen Vorschlag schlicht vernarrt ist oder wie die Zahlen zustande gekommen sind.

Über die Autoren

Daniel Kahneman ist Wirtschaftsnobelpreisträger und Autor, etwa des Buches Schnelles Denken, langsames Denken. Dan Lovallo und Olivier Sibony sind McKinsey-Berater.


Kommentar abgeben oder Iniciar a Discussão