Saltar a navegação
Das schöpferische Gehirn
Buch

Das schöpferische Gehirn

Auf der Suche nach der Kreativität – eine Fahndung in sieben Tagen

Springer, 2017 mais...


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Wissenschaftsbasiert
  • Überblick
  • Unterhaltsam

Rezension

Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise zu den neurologischen und psychologischen Grundlagen von Kreativität. Sein Autor, Neurowissenschaftler an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, präsentiert dazu den neuesten Stand der Forschung, vorbereitet durch Erläuterungen zur Geschichte des Wissensgebiets. Dazu liefert er eine leicht verständliche Kurzeinführung in die Elementarbegriffe der Gehirnforschung. Das gelingt ihm gut, der flotte Ton trägt zur Lesbarkeit des Textes bei. Es ist daher nicht ganz klar, was er mit der fiktiven Kriminalgeschichte um „Commissario Prefrontale“ bezweckt, die er zwischen die Sachpassagen einwebt. Deren umständliche Metaphorik trägt weder zum Verständnis des Gegenstands bei, noch besitzt sie literarischen Eigenwert. Da hätte etwas weniger Kreativität gutgetan. Immerhin sind diese Teile vom Haupttext abgegrenzt und können einfach überblättert werden. Sehr angenehm fällt hingegen die Zurückhaltung des Autors auf, sich hinsichtlich offener Forschungsfragen zu Spekulationen hinreißen zu lassen. Immer kennzeichnet er unbewiesene Annahmen als solche und ist vorsichtig mit Verallgemeinerungen. Unterm Strich ein tolles Buch mit vielen interessanten Erkenntnissen, die bei aller Theorie viele praktische Implikationen eröffnen, findet getAbstract. 

Take-aways

  • Eine Leistung ist kreativ, wenn sie neuartig und angemessen ist, sprich wenn sie sinnvoll auf die jeweilige Situation reagiert.
  • Von den fünf Persönlichkeitszügen Neurotizismus, Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit, Extraversion und Offenheit für Erfahrungen steht vor allem Letztere für Kreativität.
  • Außerdem korrelieren Intelligenz und Kreativität – zumindest bis zu einem IQ von 120.

Über den Autor

Konrad Lehmann ist Akademischer Rat am Institut für Allgemeine Zoologie und Tierphysiologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena und erforscht hier die Plastizität des Gehirns.


Kommentar abgeben oder Iniciar a Discussão

  • Avatar
  • Avatar
    M. Z. vor 6 Jahren
    Sehr gutes Buch. Liefert Einsichten, die plausibel erscheinen.

Mehr zum Thema

In unserem Journal