Saltar a navegação
Der blaue Ozean als Strategie
Buch

Der blaue Ozean als Strategie

Wie man neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibt

Hanser, 2005 mais...


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar

Rezension

Eines muss man dem Buch in jedem Fall zugute halten: Der Titel und das Gerede vom „blauen Ozean“ ist geschicktes Marketing. Warum aber der blaue Ozean blau und der rote Ozean rot ist, spielt eigentlich keine Rolle, es ist nur der Farbklecks auf einem klugen Strategiebuch, das allerdings bei weitem nicht so revolutionär ist, wie es die Autoren gerne hätten. Blaue Ozeane sind schlichtweg neue Märkte. Man könnte genauso gut sagen: unentdecktes Land oder das unendliche Weltall der Produktinnovationen. Wie man es auch nennt, die beiden Autoren zeigen anschaulich, wie es gelingt, „dahin zu gehen, wo kein Unternehmen zuvor gewesen ist“. Wichtigste Instrumente sind dabei die radikale Veränderung, die Schaffung neuer Nutzenpotenziale und die Zurücknahme von Produkteigenschaften, die sowieso keiner braucht. Die Autoren kreuzen den Simplicity-Trend der letzten Jahre mit den Ideen des lateralen Marketings. Das Ganze schmecken sie mit viel Benchmarking und den alten Strategieklassikern ab, freilich nicht ohne sie kräftig gegen den Strich zu bürsten. Herausgekommen ist ein – nicht zuletzt wegen seiner narrativen Struktur – gut lesbares Strategiebuch. getAbstract empfiehlt es allen, die sich mit Unternehmensstrategie beschäftigen: Auf ins unbekannte Blaue!

Take-aways

  • Es gibt blaue und rote Ozeane, die jeweils bestimmte Märkte repräsentieren.
  • Rote Ozeane sind die vorhandenen Märkte, in denen schon viele Konkurrenten fischen.
  • Blaue Ozeane sind neue, bislang noch völlig unentdeckte Märkte, wo Sie Ihre Produkte konkurrenzlos anbieten können.

Über die Autoren

W. Chan Kim ist Professor für Strategie und Internationales Management am INSEAD in Fontainebleau. Er war Aufsichtsratsmitglied und Berater vieler internationaler Unternehmen und schreibt für zahlreiche Medien. Außerdem ist er Mitglied des Weltwirtschaftsforums und Berater der EU. Renée Mauborgne ist Professorin für Strategie und Management ebenfalls am INSEAD und Mitglied des Weltwirtschaftsforums. Auch sie schreibt für zahlreiche Medien.


Kommentar abgeben oder Iniciar a Discussão