Saltar a navegação
Die Kunst, sich selbst zu managen
Artikel

Die Kunst, sich selbst zu managen



Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ

Rezension

Eine erfolgreiche Karriere beginnt bei der eigenen Person. Niemand hat diese Erkenntnis so auf den Punkt gebracht wie der Managementvordenker Peter Drucker in diesem Artikel von 1999. Seine geistreichen und mit etlichen Beispielen gespickten Ausführungen über die Kunst, sich selbst zu managen, liefern dem Leser viele Anregungen zur Selbstreflexion und zu konkretem Handeln. getAbstract empfiehlt diesen Artikel allen Unternehmern und Führungskräften, die ihre Karriere dauerhaft auf ein solides Fundament stellen wollen.

Zusammenfassung

Wer in seinem Berufsleben Erfolg haben will, kommt nicht umhin, sich selbst zu managen. Konkret heißt das, genau zu wissen, welche Fähigkeiten einen auszeichnen – und dann ein Arbeitsumfeld zu wählen, in dem diese Talente umgesetzt werden können. Die schlechte Nachricht: Das ist nicht so einfach, wie es klingt. Die gute: Selbsterkenntnis kann man lernen und damit lässt sich die Karriere gezielt entwickeln und vorantreiben. Mit einer Feedbackanalyse untersuchen Sie vergangene Schlüsselentscheidungen, setzen sie in Bezug zu den damit verbundenen Erwartungen und prüfen, was die tatsächlichen...

Über den Autor

Peter F. Drucker war ein amerikanischer Ökonom und bedeutender Managementvordenker.


Kommentar abgeben