Saltar a navegação
Die Rückkehr des Meisters
Buch

Die Rückkehr des Meisters

Keynes für das 21. Jahrhundert

Kunstmann, 2010 mais...

áudio gerado automaticamente
áudio gerado automaticamente

Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umfassend
  • Analytisch

Rezension

Die Finanz- und Wirtschaftskrise seit 2007 hat John Maynard Keynes’ Ideen ein Comeback verschafft. Keynes-Biograf Robert Skidelsky stellt in seinem vielseitigen und umfassenden Werk die aktuelle Krise und die Versuche, sie zu bewältigen, den Lehren des Ökonomen gegenüber. Dafür beleuchtet er die verschiedensten Aspekte: sowohl Keynes’ Lebensweg und den Einfluss seiner Lehre als auch die ökonomischen Theorien vor und nach Keynes. Die frohe Botschaft, dass Keynes lebt, wird allerdings etwas überstrapaziert. Zwar verschweigt der Autor nicht die Schwächen des Meisters. Im Vergleich mit seinen Nachfolgern, die offenbar nichts als Unsinn – und die aktuelle Krise – verzapft haben, lässt Skidelsky ihn jedoch glänzend dastehen. getAbstract empfiehlt das detailreiche Buch allen ökonomisch bewanderten Lesern.

Take-aways

  • Der Streit über die Ursachen der Finanz- und Wirtschaftskrise ist eine Wiederholung der Debatte nach der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre.
  • Die Ursache der Krise ist ein intellektuelles und moralisches Versagen.
  • Wir sind den falschen Ideen und Werten gefolgt: der Lehre von der Effizienz der Märkte und dem schnöden Mammon.

Über den Autor

Robert Skidelsky lehrte als Professor politische Ökonomie an der britischen Universität Warwick. Er ist einer der bekanntesten Keynes-Biografen.


Kommentar abgeben oder Iniciar a Discussão