Saltar a navegação
Geben und Nehmen
Buch

Geben und Nehmen

Erfolgreich sein zum Vorteil aller

Droemer, 2013 mais...


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Innovativ
  • Inspirierend

Rezension

Auf den ersten Blick erwartet man bei diesem Titel ein Gutmenschenbuch, rund um Friede, Freude und Eierkuchen. Dem ist zum Glück nicht so. Adam Grant vermeidet es geschickt, Gebertum als fromme Selbstlosigkeit darzustellen. Stattdessen zeigt er ausgiebig die Probleme und Schattenseiten uneigennütziger Hilfsbereitschaft auf. Sinn und Motivation stiften, das kann jeder – so lautet die klare Botschaft dieses Buchs. Mit nur zehn Kapiteln ist das über 400-seitige Werk leidlich strukturiert. Und die Botschaft wäre wohl bei einem halb so dicken Umfang ebenso vollendet ausgefallen. Überzeugend und ansprechend ist das Buch aber trotz seiner Ausführlichkeit, weshalb getAbstract es allen Personen in Führungspositionen empfiehlt sowie jedem, der sich für Organisationspsychologie oder Verhandlungstheorien interessiert.

Take-aways

  • Menschen lassen sich in Geber, Nehmer und Tauscher einteilen.
  • Nehmer werfen sich häufig den Deckmantel des Tauschers über – und sind dadurch lediglich Täuscher.
  • Nur wenn Geber auch den nötigen Selbsterhaltungstrieb entwickeln, werden sie nicht zu Fußabtretern skrupelloser Zeitgenossen.

Über den Autor

Adam Grant ist Professor für Organisationspsychologie an der Wharton Business School, Pennsylvania. Er beriet unter anderem die Vereinten Nationen, Google und IBM.


Kommentar abgeben oder Iniciar a Discussão

  • Avatar
  • Avatar
    N. S. vor 6 Jahren
    Ich höre seit Jahren die Radiosendung von Herrn Otto und finde, dass er das klasse, da sehr empathisch macht. Bin neugierig auf sein Buch!
  • Avatar
    M. T. vor 9 Jahren
    Ein großartiges Buch, dass insbesondere Menschen Mut machen und Handlungsoptionen schenken wird, die sich als Geber manchmal den Nehmern ausgeliefert fühlen. Sehr empfehlenswert!