Saltar a navegação
Menschliches Denken und künstliche Intelligenz
Buch

Menschliches Denken und künstliche Intelligenz

Eine Aufforderung

Verlag J.H.W. Dietz, 2021 mais...


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Analytisch
  • Augenöffner
  • Brisant

Rezension

Künstliche Intelligenz prägt längst unseren Alltag, wir können uns ihr nicht entziehen. Obwohl wir nicht einmal ansatzweise verstehen, wie die Algorithmen funktionieren, legen wir immer mehr Entscheidungen in die Hände von Maschinen. Matthias Pfeffer zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, was passieren kann, wenn wir bei alledem Verstand und Vernunft vernachlässigen. Ein häufig beängstigendes, teils aber auch ermutigendes Buch, das KI nicht von der technischen, sondern von der philosophischen Seite betrachtet.

Take-aways

  • Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz bedroht die Demokratie und untergräbt den freien Willen.
  • Obwohl wir die Algorithmen nicht durchschauen, lagern wir immer mehr Entscheidungen an Maschinen aus.
  • Wir dürfen Entscheidungen über Leben und Tod nicht Technologien überlassen, die Intelligenz nur vortäuschen.

Über den Autor

Matthias Pfeffer ist Philosoph, freier TV-Journalist und Produzent.


Kommentar abgeben oder Iniciar a Discussão

  • Avatar
  • Avatar
    B. B. vor 1 Jahr
    Es geht nicht um Argumentation über verschiedene Positionen, sondern einfach zu viele sachliche Fehler.
  • Avatar
    M. P. vor 1 Jahr
    Sehr geehrte Frau Baur,
    Sie scheinen ja sehr erregt zu sein. Es tut mir leid, dass mein Buch ( oder war es nur der zusammenfassende Text oben, oder die er bereits vorhandene Kommentar ?) Sie derart in Rage versetzt, dass Sie so schreiben wie Sie schreiben. Haben Sie evt. auch Argumente? Vielleicht wenigstens eins? Oder geht es Ihnen gar nicht um Argumente?
    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias Pfeffer
  • Avatar
    B. B. vor 1 Jahr
    Selten so gebündelt Falschaussagen, Verständnisfehler und schlichten Unsinn gehört.