Saltar a navegação
Noise
Buch

Noise

Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können

Siedler, 2021 mais...


Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Innovativ
  • Wissenschaftsbasiert
  • Praktische Beispiele

Rezension

„Noise“ meint zufällige Ergebnisschwankungen bei Diagnosen, Vorhersagen, Beurteilungen und Entscheidungen. Solche Schwankungen sind oft erheblich. Sie schwächen die Glaubwürdigkeit von Regierungen, die Treffsicherheit medizinischer Diagnosen und kosten Unternehmen viele Millionen. Doch anders als den unter „Bias“ bekannten Urteilsverzerrungen wurde dem Noise bislang noch kaum Beachtung geschenkt, geschweige denn etwas dagegen unternommen. Das Buch leistet hier echte Pionierarbeit – und liefert, neben einer ausführlichen Darlegung des Problems, die passenden Abwehrstrategien gleich mit.

Take-aways

  • Die Qualität von Entscheidungen leidet unter Bias und Noise: systematischen und zufälligen Urteilsfehlern.
  • Noise hat massive Konsequenzen, etwa falsche medizinische Diagnosen oder falsche wirtschaftliche Prognosen.
  • Noise verursacht Willkür und Ungerechtigkeit im Rechtswesen.

Über die Autoren

Daniel Kahneman lehrt Psychologie an der Princeton University. Er erhielt 2002 den Wirtschaftsnobelpreis. Olivier Sibony lehrt Strategie, Entscheiden und Problemlösen an der HEC Paris. Cass R. Sunstein lehrt Rechtswissenschaften an der Harvard University und hat mehrere Bestseller veröffentlicht.


Kommentar abgeben oder Iniciar a Discussão

  • Avatar
  • Avatar
    P. B. getAbstract vor 2 Jahren
    Interessante und relevante Aussagen. Vor allem auch mit Hinblick auf die steigende Gefahr von Missinformationen in Social Media sind dies wertvolle Hinweise.