Saltar a navegação
Selbst- und Zeitmanagement
Buch

Selbst- und Zeitmanagement

Hogrefe, 2018 mais...


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Wissenschaftsbasiert
  • Umsetzbar
  • Überblick

Rezension

Die beiden Autoren beweisen Mut zur thematischen Konsequenz und zudem Humor, raten sie doch ihren Lesern zu Beginn des schmalen Buches, dieses erst einmal aufmerksam durchzublättern. Anschließend sollen sie entscheiden, ob es hilfreich sein kann oder doch nur Zeitverschwendung ist. Chapeau! Wer sich für die Lektüre entscheidet, kann davon wirklich profitieren, denn viele Menschen klagen über Probleme beim Selbst- und Zeitmanagement. Das Buch von Martin Kleinmann und Cornelius König vermittelt nicht nur ein Verständnis für die Stolpersteine, die uns immer wieder beim Zeitmanagement in die Quere kommen, sondern präsentiert auch praxisnahe Techniken, um das Selbst- und Zeitmanagement deutlich zu verbessern. Sämtliche Tipps und Anregungen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es handelt sich also nicht um oberflächliche Ratgeberkost. Der Stil ist entsprechend – und leider manchmal eher schlecht verständlich und dröge geraten. getAbstract empfiehlt das Buch allen Lesern, die ihr Leben vereinfachen und effizienter gestalten wollen.

Take-aways

  • Die meisten Menschen haben Probleme beim Selbst- und Zeitmanagement.
  • Hinter beiden Begriffen steht vor allem die Absicht, Stressfaktoren zu minimieren.
  • Die besondere Schwierigkeit beim Selbstmanagement: Sie sind gleichzeitig Handelnder und Ziel Ihrer Handlungen.

Über die Autoren

Beide Autoren sind Professoren für Arbeits- und Organisationspsychologie. Martin Kleinmann lehrt an der Universität Zürich, Cornelius König an der Universität des Saarlandes.


Kommentar abgeben oder Iniciar a Discussão