Saltar a navegação
Überzeugt!
Buch

Überzeugt!

Wie Sie Kompetenz zeigen und Menschen für sich gewinnen

Campus, 2017 mais...


Bewertung der Redaktion

9

Rezension

In diesem Buch dreht sich alles um Kompetenz – genauer: um den Anschein von Kompetenz. Vorgesetzte, Geschäftspartner und Kunden reagieren nun einmal zuerst darauf, ob Sie kompetent wirken – und nicht, ob Sie auch tatsächlich kompetent sind. In seinem unterhaltsam geschriebenen und leicht lesbaren Buch erzählt Jack Nasher psychologisch fundiert, wie Sie sich ins rechte Licht rücken und so erfolgreicher werden. Sie können gleich anfangen. Selbstverständlich helfen seine Ausführungen auch, entsprechende Bemühungen anderer schneller zu durchschauen. Daher empfiehlt getAbstract dieses nützliche Buch allen, die ihre Außenwirkung verbessern wollen.

Take-aways

  • Wir sind miserabel darin, andere hinsichtlich ihrer Kompetenz einzuschätzen. Dennoch tun wir es ständig und messen dem Faktor Kompetenz großes Gewicht bei.
  • Durch diese Schwäche fällt es leicht, anderen gegenüber Kompetenz vorzutäuschen.
  • Um kompetent zu wirken, sollten Sie Selbstbewusstsein und Zuversicht ausstrahlen.

Über den Autor

Jack Nasher lehrt an der Munich Business School. Er ist internationaler Bestsellerautor, Verhandlungsberater und tritt als führender Verhandlungsexperte regelmäßig in Rundfunk und Fernsehen auf.


Kommentar abgeben oder Iniciar a Discussão

  • Avatar
  • Avatar
    A. vor 6 Jahren
    hey
  • Avatar
    R. K. vor 7 Jahren
    Nehmt Mitarbeiter, die sicher Auftreten, dann nehme ich welche, die mehr leisten. Welche Firma wird wohl länger auf dem Markt bleiben?
    Selfmarketing ist eine Kompetenz und ist z.B. nützlich im Verkauf. Sie sollte jedoch nicht überbewertet werden.

    Der Text suggeriert, dass negative Informationen zurückgehalten und auf den richtigen Augenblick gewartet werden soll. Gerade solche Informationen sind für das Unternehmen wichtig.
    • Avatar
      vor 7 Jahren
      Und wie wollen Sie die Mitarbeiter, die mehr leisten, bei der Auswahl erkennen? Da werden Sie wohl um das Auftreten nicht herumkommen. Darum und nur darum dreht sich der Artikel. Es steht ja explizit drin, dass man nicht blenden sondern die Kompetenzen, die man hat, betonen soll.
      Man kann sich natürlich darüber beschweren, dass diese Welt immer darstellungszentrierter wird - allein, diese Beschwerde ist unsinnig. Die Menschen waren schon immer so, wie es in der Zusammenfassung beschrieben wird. Warum? weil es evolutionäre Vorteile gebracht hat und sich deshalb Menschen, die so funktionieren, wie sie funktionieren fortgepflanzt haben und andere eben nicht.
      Das muss man nicht mögen und erst recht nicht mitmachen - wenn man aber nicht lernt, seine eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen so zu kommunizieren, dass sie bei anderen ankommen, dann schadet man denen (weil sie einen nicht richtig einsetzen können) und sich selber, weil man nur durch Zufall eine Chance bekommt, seine Fähigkeiten zu zeigen.