Перейти к содержанию сайта
Die große Abkopplung
Artikel

Die große Abkopplung

Interview mit Andrew McAfee und Erik Brynjolfsson


автоматическое преобразование текста в аудио
автоматическое преобразование текста в аудио

Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ

Rezension

Der digitale Wandel ist in vollem Gang. Wir stehen vor der ungeheuren Herausforderung, die Entwicklung so zu steuern, dass sie uns mehr Nutzen bringt als Schaden. Bislang herrscht eine beunruhigende Tendenz vor: Zwar wächst die Weltwirtschaft, doch fußt dieser Fortschritt immer stärker auf Hochtechnologie. Computerisierung vernichtet weltweit vor allem Mittelschichtjobs. In der Folge beginnt die Mittelschicht zu schrumpfen; die Fortschrittsgewinne verlagern sich zunehmend auf die Spitze der Einkommenspyramide. Das muss aber nicht so bleiben, behaupten Andrew McAfee und Erik Brynjolfsson – es bedarf allerdings einiger gewichtiger Weichenstellungen. getAbstract empfiehlt den Artikel allen, die die aktuellen Herausforderungen der Arbeitswelt verstehen wollen.

Take-aways

  • Die digitale Revolution führt zu mehr Wohlstand bei gleichzeitig sinkendem Durchschnittseinkommen.
  • Die Computerisierung verschärft das Einkommensgefälle zwischen Reich und Arm, in den Industrienationen wie auch in den Schwellenländern.
  • Verlierer der digitalen Revolution sind Angehörige der Mittelschicht: Vor allem deren Tätigkeiten werden in Zukunft von Computern erledigt.

Über die Autoren

Andrew McAfee forscht am Center for Digital Business des Massachusetts Institute of Technology (MIT). Dessen Direktor ist Erik Brynjolfsson. Amy Bernstein und Anand Raman sind Redakteure bei der Harvard Business Review.


Kommentar abgeben oder Начать обсуждение