Перейти к содержанию сайта
Digital Disruption
Buch

Digital Disruption

Wie Sie Ihr Unternehmen auf das digitale Zeitalter vorbereiten

Vahlen, 2016 подробнее...


Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar
  • Augenöffner

Rezension

Die Autoren dieses Buches sprechen unmissverständlich aus, was viele Unternehmen noch recht vage vermuten: dass der technologische Fortschritt Chancen birgt, aber auch mit etlichen Risiken verbunden ist. Sie warnen jedoch eindringlich davor, sich der Digitalisierung zu verschließen. Anhand eindrücklicher Beispiele zeigen sie einerseits auf, welche fatalen Folgen auf Digitalisierungsmuffel zukommen. Andererseits machen sie deutlich, warum und auf welche Weise Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle entwickeln, so erfolgreich sind. Nicht zuletzt geben sie wertvolle Hinweise, wie sich das disruptive Potenzial der Digitalisierung für die Erneuerung des eigenen Unternehmens nutzen lässt. Aus der Masse von Büchern zum Thema Digitalisierung sticht dieses heraus durch äußerste Kompaktheit sowie die Fähigkeit der Autoren, das Gesamtproblem sowohl in allen Aspekten verständlich zu erklären als auch ihre eigentliche Botschaft zu vermitteln: Unternehmen müssen sich dringend Gedanken über ihre Rolle in der schönen neuen Welt der Digitalisierung machen. getAbstract legt das Buch daher allen Unternehmern und Führungskräften ans Herz.

Take-aways

  • Durch die Digitalisierung werden völlig neue Geschäftsmodelle möglich. Etablierte Unternehmen müssen aufpassen, nicht von Start-ups vom Markt gefegt zu werden.
  • Die Digitalisierung führt zu Umbrüchen bei Prozessen und Entscheidungen sowie bei Produkten und Dienstleistungen.
  • Die neuen Unternehmen wachsen rasant, kombinieren Innovationen und nutzen Netzwerkeffekte.

Über die Autoren

Kurt Matzler ist Professor für strategisches Management an der Universität Innsbruck und wissenschaftlicher Leiter des Executive-MBA-Programms am Management Center Innsbruck. Franz Bailom ist Gesellschafter und Gründungspartner des internationalen Beratungsunternehmens IMP. Stephan Friedrich von den Eichen und Markus Anschober sind ebenfalls für IMP tätig: als Geschäftsführer von IMP Deutschland bzw. IMP Österreich.


Kommentar abgeben oder Начать обсуждение