Перейти к содержанию сайта
Kapital und Ideologie
Buch

Kapital und Ideologie

C. H. Beck, 2020 подробнее...


Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Umfassend
  • Analytisch
  • Visionär

Rezension

Man soll sich Thomas Piketty als optimistischen Menschen vorstellen. Darauf besteht der „Kartograf der Ungleichheit“, wie ihn die Zeit nannte, gleich zu Beginn seines weltumspannenden, 1300 Seiten starken Werkes – der Fortsetzung von Das Kapital im 21. Jahrhundert. Denn trotz Klepto-Kapitalismus, linker Bildungsgewinnler und identitärer Irrwege hofft der französische Starökonom ungebrochen auf eine baldige Umkehr. Entsprechend liefert Piketty neben einer beeindruckenden Analyse auch durchdachte Lösungsvorschläge.

Take-aways

  • Ungleichheit ist nicht naturgegeben, sondern wird von Menschen gemacht und gerechtfertigt.
  • Die Französische Revolution nahm den Eliten einige Privilegien, ließ aber andere unangetastet.
  • Mit der Heiligsprechung des Eigentums wurde die Menschenwürde nachrangig.

Über den Autor

Thomas Piketty ist Professor an der Paris School of Economics und Autor des internationalen Bestsellers Das Kapital im 21. Jahrhundert.


Kommentar abgeben oder Начать обсуждение