Перейти к содержанию сайта
Strategie und Taktik in der Preispolitik
Buch

Strategie und Taktik in der Preispolitik

Profitable Entscheidungen treffen

Pearson Deutschland, 2007
Erstausgabe: 2002 подробнее...


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Das Nachdenken über den passenden Preis erfolgt in vielen Unternehmen erst nach der Produktentwicklung. Gerade umgekehrt sollte es sein, betonen Nagle und Hogan – zumindest dann, wenn der Preis möglichst hohe Gewinne bringen soll. Die Autoren warnen vor einer Preisstrategie von der Stange: Je nach Branche, Markt, Produkt oder Dienstleistung stehen viele Wege zum optimalen Preis offen. Wie man diese erfolgreich beschreitet, erläutert das Buch en détail, unter Angabe der wichtigsten Analyseverfahren und Formeln und mit zahlreichen Praxisbeispielen. Nur in einem Punkt, so die Botschaft, lohnt es sich, stur zu bleiben: beim Thema Rabatte. Ein Geschäft allein um der lieben Preisdisziplin willen sausen zu lassen, kann zwar grausam wehtun. Aber es zahlt sich aus, meinen die Autoren und erklären auch schlüssig, warum. getAbstract legt das Buch allen Verkäufern, Marketingexperten und Unternehmensstrategen ans Herz, die ihr Produkt verkaufen, aber nicht verschleudern wollen.

Take-aways

  • Die Preispolitik vieler Unternehmen ist ineffektiv.
  • Die betroffenen Abteilungen – in der Regel Marketing, Finanzabteilung und Vertrieb – haben meistens unterschiedliche Vorstellungen über den Preis.
  • Bündeln Sie diese Meinungen in einem Preislenkungsausschuss, in dem jede Abteilung ihre Vertreter stellt.

Über die Autoren

Thomas T. Nagle ist Gründer der Beratungsgesellschaft Strategic Pricing Group (SPG). Er war Professor an der Graduate School of Business der Universität Chicago und an der School of Management der Universität Boston. Er und John E. Hogan zählen international zu den führenden Fachleuten in Sachen Preispolitik.


Kommentar abgeben oder Начать обсуждение