Перейти к содержанию сайта
Superschlaf
Buch

Superschlaf

So werden aus schlechten Schläfern gute Schläfer und aus guten Schläfern Superschläfer!

Fischer Tb, 2015 подробнее...


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Wissenschaftsbasiert
  • Umsetzbar

Rezension

Etwa ein Drittel des Tages verbringen wir mit Schlaf. Das ist keineswegs verlorene Zeit, sagt der Psychologe Richard Wiseman. Ganz im Gegenteil – die Menschen schlafen heute allgemein zu wenig und zu schlecht. Anders als der Titel suggeriert, geht es in Superschlaf nicht allein um die Optimierung des eigenen Schlafes, sondern auch um wissenschaftliche Hintergründe und einen Überblick über den aktuellen Stand der Schlaf- und Traumforschung. Wiseman untersucht Fragen wie: Was passiert im Gehirn, wenn wir schlafen? Welche Rolle spielt Schlaf in der Gesellschaft? Wie fördert Schlaf das Lernen und was hat es eigentlich mit dem Träumen auf sich? Quellenangaben ermöglichen eine vertiefende Beschäftigung mit einzelnen Themen, und bei aller wissenschaftlichen Seriosität ist das Buch doch anschaulich geschrieben. getAbstract empfiehlt es gestressten Zeitgenossen, die glauben, mit Einsparungen beim Schlaf ihre Produktivität steigern zu können. Sie sollten diese Zusammenfassung lesen – und nochmal drüber schlafen.

Take-aways

  • Jede Nacht durchlebt der Mensch mehrfach verschiedene Schlafphasen.
  • Menschen lassen sich in die Chronotypen „Eule“ und „Lerche“ einteilen. Eulen sind tendenziell kreativer, Lerchen zuverlässiger.
  • Erwachsene brauchen sieben bis acht Stunden Schlaf. Wer behauptet, mit weniger auszukommen, schwindelt meist entweder oder handelt sich langfristig Probleme ein.

Über den Autor

Richard Wiseman leitet das Forschungszentrum der Psychologischen Fakultät der Universität von Hertfordshire.


Kommentar abgeben oder Начать обсуждение

  • Avatar
  • Avatar
    D. S. vor 8 Jahren
    Interessant zusammengefasst :-)