跳过导航
Onboarding – Neue Mitarbeiter integrieren
Buch

Onboarding – Neue Mitarbeiter integrieren

Hogrefe, 2018 更多详情

自动生成的音频
自动生成的音频

Bewertung der Redaktion

6

Qualitäten

  • Überblick
  • Praktische Beispiele
  • Für Experten

Rezension

Der Einstieg in ein neues Arbeitsverhältnis ist kein Selbstläufer: Tritt ein neuer Mitarbeiter seine Stelle an, spielen viele psychologische und strukturelle Dynamiken eine Rolle. Denen widmen sich Klaus Moser und seine Mitautoren in diesem Buch. Sie beschreiben Strategien zur erfolgreichen Integration neuer Mitarbeiter – das sogenannte Onboarding. Gerade in Zeiten, in denen häufige Jobwechsel längst normal sind, ist es wichtig, dass solche Prozesse möglichst reibungslos ablaufen. Die Autoren tragen Erkenntnisse etlicher Studien aus verschiedenen Fachgebieten vor und fügen sie sinnvoll zusammen. Zahlreiche Fallbeispiele bringen zudem Anschaulichkeit. Allerdings erschweren eine jargonlastige Schreibweise und ein unnötig akademischer Stil die Lektüre. getAbstract empfiehlt das Buch trotzdem allen Personalern als Überblick zu einem oft unterschätzten Thema. 

Take-aways

  • Onboarding ist ein Katalog möglicher Maßnahmen, um neue Mitarbeiter ins Unternehmen zu integrieren und zu sozialisieren.
  • Der erfolgreichen Integration neuer Mitarbeiter kommt in einem zunehmend von Flexibilisierung geprägten, sich wandelnden Arbeitsmarkt immer höhere Bedeutung zu.
  • Zu den Zielen des Onboardings gehört zunächst eine Compliance-Schulung.

Über die Autoren

Klaus Moser lehrt Psychologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Roman Souček und Nathalie Galais sind bei ihm wissenschaftliche Mitarbeitende. Der Wirtschaftpsychologe Colin Roth ist Gründer des Softwareunternehmens Feeedbit.


Kommentar abgeben oder 开始讨论