跳过导航
Die Gastgebermethode
Buch

Die Gastgebermethode

Konferenzen, Tagungen, Veranstaltungen, Diskussionen kompetent und erfolgreich moderieren

Beltz, 2017 更多详情


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umsetzbar
  • Für Einsteiger

Rezension

Wer das Rampenlicht kennt, weiß, was Lampenfieber ist. Aber wäre es nicht toll, sich als Moderator auf der Bühne genauso sicher und unbefangen zu fühlen wie mit Freunden im heimischen Wohnzimmer? Nichts weniger als das verspricht das Buch Die Gastgebermethode von Nicole Krieger. Die Rolle des Gastgebers lernen wir ganz automatisch. Fast jeder Erwachsene weiß, worauf es ankommt, wenn er Gäste hat. Wir verfügen sozusagen über ein „Gastgeber-Gen“. Die Autorin rät dringend dazu, auch auf der Bühne ganz bei sich selbst zu bleiben und die Rolle des Gastgebers individuell und persönlich, aber natürlich auch professionell auszufüllen. Ihr Buch handelt im ersten Teil die Grundlagen einer soliden Bühnenpräsenz ab, geht dann ausführlich auf das Moderationshandwerk ein und liefert im abschließenden dritten Teil die sehr detaillierte Schilderung eines vollständigen Events. Tatsächlich ist die Moderation einer Veranstaltung deutlich anspruchsvoller als diejenige in einem Fernsehstudio, wo eine Szene jederzeit wiederholt werden kann. getAbstract meint: eine gut aufgebaute, praxistaugliche Empfehlung für alle, die große Events moderieren oder auch in Zukunft Diskussionen und Meetings souveräner leiten möchten.

Take-aways

  • Die Königsdisziplin im Moderationsfach ist die Großveranstaltung.
  • Wir wissen intuitiv, was von einem guten Gastgeber erwartet wird. Wenn Sie sich das zunutze machen, fühlen Sie sich auf der Bühne so souverän wie in Ihrem Wohnzimmer.
  • Als Moderator sollten Sie immer frei sprechen.

Über die Autorin

Nicole Krieger ist TV-Journalistin, Moderatorin und Trainerin. Die von ihr entwickelte Gastgebermethode für Veranstaltungsmoderation lehrt sie an der 2010 von ihr gegründeten Moderatorenschule Baden-Württemberg.


Kommentar abgeben oder 开始讨论