跳过导航
Digitale Resilienz
Artikel

Digitale Resilienz

Handlungsfähig in der Transformation



Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Analytisch
  • Systematisch

Rezension

Resilienz ist mehr als passives Aushaltenkönnen, das macht dieser Artikel deutlich. Nachvollziehbar erklärt er, wie digitale Resilienz entsteht und woraus sie sich zusammensetzt. Für überzogene Erwartungen und übertriebene Skepsis bleibt da kein Raum mehr. Vielmehr zeigen die Autorin und der Autor einen gangbaren Weg, wie Führungskräfte und Mitarbeitende gemeinsam ihre Ressourcen nutzen und erweitern. Alle, die erschöpft durch den Veränderungsdschungel irren, werden in diesem Artikel hilfreiche Hinweise finden.

Take-aways

  • Digitale Resilienz befähigt Unternehmen, sich an künftige digitale Entwicklungen anzupassen und handlungsfähig zu bleiben.
  • Analysieren Sie Ihre Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit. Streben Sie eine Balance zwischen Robustheit und Flexibilität an.
  • Führungskräfte und Mitarbeitende sollten gemeinsam überlegen, wie sie Ressourcen aktivieren können.

Über die Autoren

Ines Scheuffele ist Erziehungswissenschaftlerin und an der Hochschule Koblenz im Bereich Personalentwicklung tätig. Rolf Dreier ist Gründer und Geschäftsführer einer Digitalagentur. Er begleitet Unternehmen in Transformationsprozessen.


Kommentar abgeben oder 开始讨论

Mehr zum Thema

Verwandte Kanäle