Navigation überspringen
Akquisitionen, Börsengänge und Restrukturierungen
Buch

Akquisitionen, Börsengänge und Restrukturierungen

Fallstudien zur Unternehmensbewertung

Vahlen, 2008 Mehr


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar

Rezension

Die beiden ausgewiesenen Finanzexperten Jochen Drukarczyk und Andreas Schüler haben ein Arbeitsbuch für Praktiker verfasst. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Selten bietet ein Buch so viel Nutzwert wie diese Sammlung prominenter Fälle zur Unternehmensbewertung. Die Auswahl der zehn Studien deckt nicht nur die große Bandbreite des Themas ab. Jeder einzelne Fall ist auch sorgfältig recherchiert und wird von den Autoren akribisch vorgestellt. Ihr jeweiliger Lösungsvorschlag ist leicht nachvollziehbar. Wer allerdings von dem ganz großen Plus des Buchs profitieren möchte – der Möglichkeit einer eigenständigen Bewertung der einzelnen Fälle anhand zahlreicher Autorenfragen –, muss ein gewisses Vorwissen mitbringen. Durch seinen ausgeprägten Praxisbezug ist das Buch nicht nur für erfahrene Kenner der Unternehmensbewertung, sondern auch für Studenten der Betriebswirtschaft geeignet. getAbstract ist der Meinung: Allen Unternehmern, Managern, Investmentbankern, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern, die einen tieferen Einblick ins Thema gewinnen wollen, ist das Buch sehr zu empfehlen.

Take-aways

  • Theoretische Konzepte für Unternehmensbewertungen erfassen nicht die Realität.
  • Jede Unternehmensbewertung ist ein individueller Prozess, der oft vom Standardverfahren abweicht.
  • Mit Fallstudien lässt sich Erfahrung in der Wertermittlung sammeln.

Über die Autoren

Jochen Drukarczyk war von 1975 bis 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung an der Universität Regensburg. Er ist Koautor des Buches Branchenorientierte Unternehmensbewertung. Andreas Schüler ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwirtschaft und Finanzdienstleistungen an der Universität der Bundeswehr München.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen