Navigation überspringen
Auf Augenhöhe mit den Zahlenprofis
Artikel

Auf Augenhöhe mit den Zahlenprofis


automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umsetzbar
  • Inspirierend

Rezension

Mathematische Modelle helfen uns, große Datenmengen zu verarbeiten und somit unsere komplexe Welt besser zu verstehen. Managemententscheidungen werden heute oft aufgrund solcher Modelle gefällt. Es muss aber nicht jeder Mathematik oder Informatik studieren, um als Führungskraft erfolgreich Entscheidungen treffen zu können. Es reicht, ein paar Grundregeln in der Zusammenarbeit mit jenen Zahlenexperten zu beachten, die die Modelle erstellen und die Daten analysieren. Der Informatikprofessor Thomas H. Davenport zeigt, wo im Prozess analysebasierter Entscheidungen die Intuition und die Erfahrung von Führungskräften gefordert sind und wie diese dazu beitragen können, dass die Modelle verbessert und die Ergebnisse optimal dargestellt werden. getAbstract empfiehlt diesen Artikel allen Managern, vor allem im Marketing und im Finanzbereich.

Take-aways

  • Wenn Sie Entscheidungen aufgrund von Datenanalysen treffen müssen, sollten Sie Ihre Statistikkenntnisse auffrischen und von den Datenspezialisten im Unternehmen lernen.
  • Arbeiten Sie bevorzugt mit Analysten zusammen, die sowohl die mathematischen Modelle als auch die Unternehmenswelt verstehen.
  • Nutzen Sie Ihre Erfahrung und Ihre Intuition bei der Eingrenzung des Problems, bei der Analyse früherer Problemlösungen und bei der Formulierung von Hypothesen.

Über den Autor

Thomas H. Davenport lehrt als Professor für Informatik und Management am Babson College bei Boston. Zugleich arbeitet er für Deloitte Analytics und ist Forschungsleiter am International Institute for Analytics.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen