Navigation überspringen
Bauchentscheidungen
Buch

Bauchentscheidungen

Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition

C. Bertelsmann, 2007 Mehr


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ

Rezension

Der Psychologie-Professor Gerd Gigerenzer hat über das vermeintlich Ungenaue sehr genau nachgedacht. Auf verblüffende Weise füllt er den Begriff der Intuition (vulgo „Bauchentscheidung“) mit erstaunlich konkretem Inhalt und gibt ihm eine klare Kontur. Intuition galt im abendländischen Denken einmal als sicherste Form der Erkenntnis, wohingegen sie heute oft belächelt wird. Gigerenzer beschreibt nicht nur sehr genau die Merkmale und Funktionen der Intuition, sondern er zeigt auch, welche enorm wichtige Rolle sie im Alltag spielt, auch wenn uns diese Macht des Unbewussten nicht ausreichend bewusst ist. Weil gelegentlich Begriffe wie „Adaptive Theorien“ oder „Heuristik“ auftauchen, ist das Buch nicht immer ganz leicht zu lesen. Trotzdem ist es größtenteils anschaulich geschrieben – wenn auch nicht in gleichem Maß wie Malcolm Gladwells Bestseller Blink!, der auf Gigerenzers Erkenntnissen beruht. Allen Lesern – insbesondere Entscheidungsträgern –, die sich vertiefend mit dem Zustandekommen von Entscheidungen befassen wollen, empfiehlt getAbstract das Buch als höchst anregende Lektüre.

Take-aways

  • Das „Bauchgefühl“ ist unser wichtigster Entscheidungsmechanismus.
  • Intuition ist sinnvoll bei ungenügender Informationslage und eingeschränkten Vorkenntnissen.
  • Intuition konzentriert sich auf einen Faktor, und zwar den wichtigsten. Die Intelligenz des Unbewussten besteht darin, diesen auf Anhieb herauszufinden.

Über den Autor

Prof. Dr. Gerd Gigerenzer war Professor für Psychologie an den Universitäten Konstanz, Salzburg und Chicago. Heute ist er Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Gigerenzer ist einer der international meistzitierten deutschen Kognitionswissenschaftler und Autor mehrerer preisgekrönter Bücher, darunter Simple Heuristics That Make Us Smart.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen