Navigation überspringen
Compliance in a nutshell
Buch

Compliance in a nutshell

Dike, 2011 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umfassend
  • Systematisch

Rezension

Machen wir uns nichts vor: Compliance ist jenseits von sexy – nie wird eine Aktie aufgrund brillant formulierter Compliance-Vorschriften abrupt an Wert gewinnen, und wohl ebenso selten wird ein Compliance-Manager zum Vorstandschef befördert. An dieser Graumausigkeit des Themas leidet auch das vorliegende Werk: Es ist nützlich, aber staubtrocken. Etwa wie die Hausordnung eines Mietshauses, die zwar keiner abschaffen würde, die aber auch niemand wirklich liebt. Compliance ist eine ernste Angelegenheit – da müssen Manager durch. Und vielleicht ist es ja tatsächlich besser, einen kompakten, komprimierten Leitfaden zu verdauen, statt sich in amüsanten Betrachtungen zu verlieren. Wer keine Furcht vor echter Studienlektüre hat, vielmehr alles Wissenswerte in der Brusttasche tragen möchte, der hat mit Monika Roths Buch genau das, was er braucht. getAbstract empfiehlt es insbesondere Compliance-Beauftragten in der Schweiz (die dortige Rechtslage bildet die Basis des Buchs), aber grundsätzlich allen, die sich in dieses hochaktuelle Thema schnell einlesen möchten.

Take-aways

  • In der internationalen Wirtschaft werden verbindliche Spielregeln immer wichtiger.
  • Bei Compliance oder Regelkonformität geht es im Grunde um Risikomanagement: Verstöße sind ein Risiko für das Unternehmen.
  • Compliance dient vor allem dem Kampf gegen Insidergeschäfte und Korruption.

Über die Autorin

Monika Roth ist Rechtsanwältin, Wirtschaftsmediatorin und Beraterin. Als Spezialistin für Compliance und Corporate Governance hat sie eine Professur am Luzerner Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ).


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen