Navigation überspringen
Cool bleiben und Dividenden kassieren
Buch

Cool bleiben und Dividenden kassieren

Mit Aktien raus aus der Nullzins-Falle

FinanzBuch, 2017 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Für Experten
  • Unterhaltsam

Rezension

Trotz historisch niedriger Zinsen bunkern deutsche Sparer ihr Geld nach wie vor auf Bankkonten und in Versicherungspolicen, deren Renditen nicht einmal mehr die Inflationsraten kompensieren, geschweige denn einen realen Wertzuwachs erreichen. Die Angst vor Verlusten ist größer als die Freude an Gewinnen. Diese „Verlustaversion“ genannte menschliche Marotte, die wir aus der Verhaltenspsychologie kennen, scheint in Deutschland besonders ausgeprägt zu sein. Insofern kann es gar nicht genug Bücher geben, die dagegen anschreiben. Die beiden Autoren singen aber nicht nur eine Hymne auf die Aktie, sondern stellen eine spezifische Anlagestrategie vor: die Dividendenstrategie. Dividenden sind die Portionen der von einem Unternehmen erwirtschafteten Gewinne, die an die Anteilseigner ausgeschüttet werden. Die Idee dabei ist, dass Unternehmen, die in der Lage sind, nachhaltig und idealerweise stetig steigende Dividenden zu zahlen, besonders gute Wertentwicklungen aufweisen. Die Autoren verschweigen allerdings weder, dass auch diese Aktien nicht gegen Verluste gefeit sind, noch, dass bei der Auswahl der Teufel im Detail steckt. Das ist dann auch die Schwachstelle des Buches: Denn wie sollen normale Anleger die mehr oder weniger aufwändigen Analysen für die Auswahl der richtigen Werte anstellen? Und damit bleibt es doch bei dem, was Warren Buffett Anlegern empfiehlt, nämlich es gar nicht erst zu versuchen und lieber in einfache und preiswerte Indexfonds zu investieren. Wer sich dennoch dafür interessiert, dem empfiehlt getAbstract dieses Buch als ausgesprochen unterhaltsam geschriebene Einführung in die Welt der Dividendenstrategien. 

Take-aways

  • Aufgrund historisch niedriger Zinsen ist es unmöglich, mit Anleihen auch nur den Inflationsausgleich zu erwirtschaften.
  • Statt risikoloser Zinsen gibt es nur noch zinslose Risiken. Deshalb führt an der Aktie kein Weg vorbei.
  • Aktien sind insofern sicherer als Anleihen, als sie nachhaltig und an reale Werte gebunden sind.

Über die Autoren

Christian W. Röhl und Werner H. Heussinger arbeiten seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Finanzwelt als Unternehmer und Portfolio-Manager. Daneben führen sie Anlegerseminare und Beraterschulungen unter anderem für die Deutsche Bank, die Welt-Gruppe und die Börsen Frankfurt und Stuttgart durch.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen