Navigation überspringen
Das kleine Buch der Seitwärtsmärkte
Buch

Das kleine Buch der Seitwärtsmärkte

Wie Sie trotz stagnierender Kurse Gewinne machen

FinanzBuch, 2012 Mehr


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Es mag vermessen klingen, erst den makroökonomischen Weltuntergang in Japan, China und den USA zu prognostizieren – und dann Börsentipps für diese Zeit zu geben. Das Buch des Investmentberaters Vitaliy N. Katsenelson ist aber durchaus empfehlens- und bedenkenswert. In nachvollziehbarer Form liefert es Werkzeuge für die Schnäppchenjagd auf dem Aktienmarkt und für die Vermeidung typischer Anlegerfallen. Motto: Kühl rechnen statt impulsiv handeln. Schade ist aus europäischer Sicht, dass seine Argumentation fast ausschließlich auf den amerikanischen Aktienmarkt gemünzt ist. getAbstract empfiehlt das Buch trotzdem allen, die auf der Suche nach praktischen Ideen für die eigenständige Geldanlage sind.

Take-aways

  • Allen Schwankungen zum Trotz tritt der Aktienmarkt seit dem Jahr 2000 auf der Stelle.
  • Uns steht ein weiteres Jahrzehnt in diesem Seitwärtsmarkt bevor.
  • In Japan wird es eine Hyperinflation geben und in China wird eine Immobilienblase platzen.

Über den Autor

Vitaliy N. Katsenelson ist Chief Investment Officer des amerikanischen Finanzdienstleisters Investment Management Associates.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen