Navigation überspringen
Das St. Galler Management-Modell
Buch

Das St. Galler Management-Modell

4. Generation – Einführung

Haupt, 2014 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

5

Qualitäten

  • Wissenschaftsbasiert
  • Augenöffner
  • Inspirierend

Rezension

Modernes Management lebt von der Vogelperspektive, der Sicht aufs Ganze. Der Ansatz, durch Herumdoktern an den Verhaltensweisen Einzelner die Abläufe im Unternehmen zu optimieren, lässt sich getrost als gescheitert bezeichnen. In einer vernetzten Welt können Wachstum und Wertschöpfung nicht mehr durch mechanisches Denken erzielt werden. Es ist das große Verdienst des bekannten St. Galler Management-Modells, genau diese Vogelperspektive zu liefern. Mit Johannes Rüegg-Stürm steigt für die vierte Generation dieses Modells derselbe Autor in den Ring, der 2002 schon die dritte Generation verantwortete. Gemeinsam mit Koautor Simon Grand stellt er die wesentlichen Merkmale effektiven Managements im 21. Jahrhundert dar und demonstriert, wie vernetztes Denken im Unternehmen funktionieren soll und wie viel Reflexion über das eigene Managementhandeln nötig ist, um zukunftsfähig zu bleiben. Wer bereit ist, nicht nur den sehr wissenschaftlichen Stil auszuhalten, sondern auch die eigene Haltung von Grund auf zu hinterfragen, dem winken spannende Einsichten. getAbstract empfiehlt das Buch allen Unternehmern und Geschäftsführern sowie Verwaltungs- und Aufsichtsräten.

Take-aways

  • Erfolgreiches Management ist ein ständiger reflexiver Gestaltungsprozess.
  • Das St. Galler Management-Modell der vierten Generation betrachtet Management als Wechselspiel zwischen Mensch, Organisation und Umwelt.
  • Die Umwelt in Form von Märkten, Infrastruktur, Wissen oder Technologien ist eine entscheidende Ressource, aus der Wertschöpfung gezogen werden kann.

Über die Autoren

Johannes Rüegg-Stürm ist Direktor des Instituts für Systemisches Management und Public Governance an der Universität St. Gallen. Zudem ist er Verwaltungsratspräsident der Schweizer Raiffeisen-Gruppe. Simon Grand wirkt als Strategiedesigner, Wissensunternehmer und Managementforscher. Am von ihm gegründeten Rise Management Innovation Lab an der Universität St. Gallen ist er als akademischer Direktor tätig.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen