Navigation überspringen
Denke nach und werde reich
Buch

Denke nach und werde reich

Das Original von 1937 – unverändert und ungekürzt

FinanzBuch, 2018 Mehr


Bewertung der Redaktion

9

Rezension

Wenn man dieses Buch liest, hat man das Gefühl, die Zeit sei stehen geblieben. Napoleon Hills Bestseller aus den 1930er-Jahren klingt nicht anders als die Werke zahlreicher moderner Managementgurus. Wissenschaftler haben aber längst belegt, dass der Weg zu Reichtum so einfach nicht funktioniert. Dennoch kann sich die Lektüre lohnen. Wer verstehen will, warum der Wunsch nach Reichtum immer noch so sonderbare Blüten treibt, findet hier interessante Geschichten über die Ursprünge des Erfolgs. getAbstract empfiehlt das Buch jedem, der begreifen möchte, wie irrational die Menschen doch denken.

Take-aways

  • Es gibt eine Formel, mit der jeder reich werden kann. Um Ihr Anliegen in Handlungen konsequent voranzutreiben, benötigen Sie Glaube, Autosuggestion und Fantasie.
  • Alles, Positives oder Negatives, Reichtum oder Armut, entsteht durch das Denken.
  • Der Weg zu Reichtum beginnt mit einem drängenden persönlichen Anliegen.

Über den Autor

Napoleon Hill (1883 bis 1970) war ein amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Im Auftrag von Andrew Carnegie konnte Hill über 20 Jahre hinweg 500 Selfmade-Millionäre nach ihren Erfolgsgeheimnissen fragen. Daraus entstand dieses Buch. Hill war ein Vertreter der sogenannten New-Thought-Bewegung, einer spirituellen Lebensphilosophie, die auf christlich-biblischen Ansätzen etwa der Theosophen basiert. 


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen

  • Avatar
  • Avatar
    A. M. vor 3 Jahren
    Zwei ausschlaggebende Gegenargumente seitens getAbstract für die Glaubhaftigkeit des Buch! Trotzdem nutzen sie die Gunst der Stunde um es zusammenzufassen!?! <br> <br>Wissenschaftler haben aber längst belegt, dass der Weg zu Reichtum so einfach nicht funktioniert. (…) getAbstract empfiehlt das Buch jedem, der begreifen möchte, wie irrational die Menschen doch denken.
  • Avatar
    vor 6 Jahren
    mähh