Navigation überspringen
Der Einkauf im Wandel
Buch

Der Einkauf im Wandel

Jetzt souverän, innovativ und krisenfest die Zukunft gestalten

Wiley-VCH, 2023 Mehr


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Überblick
  • Praktische Beispiele

Rezension

Lieferketten sind nicht mehr verlässlich, gleichzeitig werden Umwelt- und Klimaschutz sowie die Menschenrechte immer wichtiger. Deshalb, aber auch wegen längst überfälliger Reformen, muss der Einkauf einen zielgerichteten Wandel durchlaufen, schreibt Tanja Dammann-Götsch. Strategische Ziele, Augenmaß bei der Lieferantenauswahl und Verhandlungsgeschick spielen eine größere Rolle. Voraussetzung dafür sei die Digitalisierung. Leider sind die Ausführungen der Autorin oft langatmig, häufig wiederholt sie bereits Gesagtes. Dennoch kann das Buch Führungskräften im Einkauf wichtige Impulse geben.

Take-aways

  • Die Rolle des Einkaufs wandelt sich von der Warenverwaltung zur Mitgestaltung des Unternehmens.
  • Analysieren Sie das Alltagsgeschäft und definieren Sie die Kernkompetenzen im Einkauf.
  • Die wichtigsten Aufgaben im Einkauf sind Verhandlungen, Kommunikation und die Aneignung von detaillierten Warenkenntnissen.

Über die Autorin

Tanja Dammann-Götsch leitet das Beratungsunternehmen Dammann-Götsch Consulting und unterstützt weltweit die Beschaffungsabteilungen der Großindustrie und ihre Zulieferer.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen