Navigation überspringen
Der Preis des Profits
Buch

Der Preis des Profits

Wir müssen den Kapitalismus vor sich selbst retten!

Siedler, 2020 Mehr


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Kontrovers
  • Analytisch
  • Meinungsstark

Rezension

Nobelpreisträger Stiglitz gibt einen Überblick über die wirtschaftliche und politische Entwicklung in den USA seit den 1980er-Jahren. Angesichts zahlreicher Fehlentwicklungen plädiert er für ein beherztes Eingreifen des Staates. Interessant wird das Buch besonders dort, wo der Autor auf sein eigenes Forschungsfeld zurückgreift: die Institutionenökonomik, die sich etwa mit der Regulierung von Märkten beschäftigt. Auch wenn einige Redundanzen den Lesefluss stören, ist das Buch allen zu empfehlen, die wissen wollen, wie der Kapitalismus und mit ihm die US-Demokratie reformiert werden kann.

Take-aways

  • Die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, wie sie in den USA seit Reagan vorherrscht, hat der Wirtschaft geschadet und die Ungleichheit verschärft.
  • Weil der Wettbewerb nicht funktioniert, haben einige wenige Unternehmen immense Marktmacht.
  • Die Globalisierung wurde schlecht gestaltet, deshalb wirkt sie sich so negativ auf viele Menschen aus.

Über den Autor

Joseph Stiglitz ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Columbia University in New York und Autor zahlreicher Bücher. Er war Wirtschaftsberater der Clinton-Regierung und Chefvolkswirt der Weltbank. 2001 erhielt er den Nobelpreis für Wirtschaft.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen