Navigation überspringen
Der Risikomanagement-Prozess
Buch

Der Risikomanagement-Prozess

Strategie und Taktik

Wiley, 2001 Mehr


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Christopher L. Culp hat es definitiv geschafft, ein umfassendes Nachschlagewerk zum unternehmensweiten Risikomanagement mit einer eingehenden Erörterung der besten Hedging-Praktiken zu verbinden. Da dieses Buch ausserdem ein Lehrbuch ist, finden sich darin einige mathematische Formeln, die sogar Einstein ins Schwitzen bringen würden. Doch das Werk richtet sich, so die Anmerkung des Autors, an Top-Manager: Sie können die Formeln und Statistiken also getrost überspringen, wenn Sie dafür über das entsprechende Personal verfügen. Nutzen Sie Ihre intellektuellen Fähigkeiten stattdessen dafür, Culps exzellente Lektionen zur Theorie und Praxis des Risikomanagements zu verinnerlichen. getAbstract.com empfiehlt das Buch allen Top-Managern und Verwaltungsräten - kurz, allen Führungskräften, die Risikomanagement-Strategien entwickeln, umsetzen oder überwachen.

Take-aways

  • Risikoexperten setzen das Risikomanagement heute auf der Ebene des gesamten Unternehmens um.
  • Sie erarbeiten einen integrierten Plan, der Markt-, Kredit- und Betriebsrisiken abdeckt.
  • Das Risikomanagement ist Bestandteil eines erfolgreichen Gesamtmanagements.

Über den Autor

Christopher L. Culp ist Managing Director bei CP Risk Management LLC in Chicago und ausserordentlicher Professor für Finanzen an der Universität von Chicago. Als ehemaliger Präsident von Risk Management Counseling Services, Inc. und leitender Prüfer in der Abteilung Supervision and Regulation der Zentralbank von Chicago ist Dr. Culp einer der leitenden Herausgeber von Derivatives Quarterly und leitender Wissenschaftler für Financial Regulation am Competitive Enterprise Institute in Washington, D.C. Er hat an der Graduate School of Business der Universität von Chicago promoviert und hat einen Abschluss als B.A. in Wirtschaftswissenschaften an der Johns Hopkins Universität.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen