Navigation überspringen
Die Airbnb-Story
Buch

Die Airbnb-Story

Wie drei Studenten die Reiseindustrie revolutionierten

Redline, 2017 Mehr


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Augenöffner
  • Hintergrund
  • Unterhaltsam

Rezension

Innerhalb weniger Jahre entstand aus dem kleinen kalifornischen Start-up Airbnb der weltweit größte Anbieter von Ferienunterkünften. Das erstaunt einigermaßen, denn das Unternehmen besitzt selbst kein einziges Hotelzimmer und der Übernachtungsmarkt ist alles andere als ein „Blauer Ozean“. Wie schafften es also die drei Uniabsolventen Brian Chesky, Joe Gebbia und Nathan Blecharczyk, innerhalb kürzester Zeit eine ganze Branche durcheinanderzuwirbeln? Die Autorin hat die Gründer über längere Zeit begleitet und die unglaubliche Geschichte von Airbnb niedergeschrieben. Was aus finanzieller Not heraus auf einer Luftmatratze in der Wohnung der Gründer begann, hat sich nach einer zähen Startphase fulminant entwickelt. Leigh Gallagher beschreibt, was den Aufstieg von Airbnb möglich machte, aber auch, welche Rückschläge das Unternehmen verkraften musste. Ihrer Einschätzung nach gelang es den Gründern bisher erfolgreich, mit ihrem Unternehmen zu wachsen und eine Kultur von Begeisterung und Hingabe zu bewahren, die noch von den Gründertagen herrührt. Eine lesenswerte Geschichte mit garantierten Aha-Erlebnissen für so manchen Manager mit europäisch geprägter Führungsmentalität, meint getAbstract.

Take-aways

  • Die Erfolgsstory der Online-Übernachtungsplattform Airbnb begann mit der Vermietung einer Luftmatratze in der Wohnung der Gründer.
  • Die Gründer hegten lange Zeit Selbstzweifel. Investoren lehnten die Geschäftsidee zunächst ab.
  • Erst die Förderung durch einen Start-up-Inkubator brachte Airbnb auf die Erfolgsspur.

Über die Autorin

Leigh Gallagher ist stellvertretende Chefredakteurin des Magazins Fortune und moderiert dessen Onlineportal Fortune Live.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen