Navigation überspringen
Die richtigen Instrumente für den Wandel
Artikel

Die richtigen Instrumente für den Wandel


automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ

Rezension

Das Repertoire eines Managers an Führungsinstrumenten kann noch so umfangreich sein – setzt er ein Instrument in der falschen Situation ein, erreicht er im besten Fall gar nichts. Der Harvard-Professor und Strategiepionier Clayton M. Christensen hat deshalb mit zwei seiner Kollegen die Konsensmatrix erfunden, mit deren Hilfe Führungskräfte herausfinden können, welche Instrumente sie in welcher Situation am besten anwenden, um ihre Mitarbeiter zu Veränderungen zu bewegen. Ein simples, aber eingängiges Modell, das sich sofort umsetzen lässt. getAbstract empfiehlt diesen Artikel allen Führungskräften und Projektmanagern.

Take-aways

  • Welche Führungsinstrumente Sie einsetzen sollten, hängt davon ab, wie sehr sich Ihre Mitarbeiter über Ziele und Methoden einig sind.
  • Bei umfassender Einigkeit sollten Sie der bestehenden starken Unternehmenskultur vertrauen.
  • Leadership ist gefragt, wenn Konsens über die Ziele, jedoch nicht über den Weg besteht.

Über die Autoren

Clayton M. Christensen ist Sachbuchautor und Professor an der Harvard Business School. Howard H. Stevenson ist emeritierter Harvard-Professor. Matt Marx promovierte in Harvard und lehrt an der MIT Sloan School of Management.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen