Navigation überspringen
Die vier Stufen der psychologischen Sicherheit
Buch

Die vier Stufen der psychologischen Sicherheit

Auf dem Weg zu mehr Vielfalt und Innovation am Arbeitsplatz

Vahlen, 2023 Mehr


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umsetzbar
  • Systematisch
  • Inspirierend

Rezension

Wer wagt, gewinnt, heißt es. Ganz sicher gilt der Umkehrschluss: Wer sich nichts traut, wird auch nichts erreichen, und „performen“ kann nur, wer sich richtig wohlfühlt. Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz ist deshalb ein entscheidender Wettbewerbsvorteil – so die Grundthese von Timothy R. Clark. Ausführlich und gut nachvollziehbar erklärt er, warum das so ist und was Unternehmen tun können, um psychologische Sicherheit zu schaffen. Dabei ist Clark keineswegs blauäugig: Offen spricht er über mögliche Fehlentwicklungen wie Ausbeutung oder Bevormundung und gibt hilfreiche Tipps, wie Einzelne damit umgehen können. Lesenswert!

Take-aways

  • Psychologische Sicherheit, Vertrauen und Autonomie sind Voraussetzungen für Innovation.
  • Praktizieren Sie Inklusion, indem Sie unterschiedliche Personen akzeptieren und Ihnen vorurteilsfrei begegnen.
  • Schaffen Sie eine Kultur des Lernens, indem Sie Neugier fördern und Misserfolge nicht bestrafen.

Über den Autor

Timothy R. Clark ist Gründer und CEO des Beratungsunternehmens LeaderFactor. Es unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung, Schulung und Beurteilung von Führungskräften. Außerdem hat Clark ein „EQmeter“ entwickelt, mit dessen Hilfe sich emotionale Intelligenz messen lässt.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen

Mehr zum Thema

Vom gleichen Autor

Verwandte Kanäle