Navigation überspringen
Eine Kiste erobert die Welt
Buch

Eine Kiste erobert die Welt

Der Siegeszug einer einfachen Erfindung

Murmann, 2007 Mehr


Bewertung der Redaktion

6

Qualitäten

  • Hintergrund

Rezension

FTD-Mitbegründer Olaf Preuß erzählt in diesem Buch, sozusagen dem deutschen Pendant zu Marc Levinsons Bestseller The Box, die interessante Geschichte von fünf Jahrzehnten Containerschifffahrt. Die „Kiste“ wurde von einem Amerikaner ins Leben gerufen, die weltweite Chartertonnage wird von Deutschland dominiert, und der größte Hafenportalbetreiber befindet sich in Hongkong – der Container schrieb eine wahrhaft internationale und weltumspannende Erfolgsgeschichte. Und die hat ihr Ende noch längst nicht gefunden, wie Preuß zu berichten weiß. Sein Erzählstil ist leider alles andere als linear, der Leser hat zahlreiche Risse im roten Faden sowie eine kaum übersehbare Bauchpinselei der maßgeblichen deutschen Erfolgsfiguren zu verkraften. Schade auch, dass das Buch angesichts dieses doch sehr greifbaren Erzählgegenstands nicht besser bebildert wurde. getAbstract empfiehlt es trotzdem allen an wirtschaftlichen Zusammenhängen Interessierten und besonders allen in der Logistik Tätigen.

Take-aways

  • Als Urheber des Containers gilt der amerikanische Spediteur Malcom McLean. Seine Vision: eine durchgängige Transportkette auf Land und See.
  • Die Jungfernfahrt fand 1956 statt. Ganze 58 Container fasste die „Ideal X“.
  • Heutige Containerschiffe kommen auf bis zu 13 000 Container.

Über den Autor

Olaf Preuß ist Gründungsmitglied der Financial Times Deutschland, bei der er heute die Kommentar- und Meinungsseiten betreut. Bis 1991 war er Redakteur im Wirtschaftsressort des Spiegel, später u. a. beim Greenpeace-Magazin. Er ist auch Autor des Buches Energie für die Zukunft.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen