Navigation überspringen
Fundraising
Buch

Fundraising

Spenden, Sponsoring und mehr ...

dtv, 2002 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar

Rezension

Die Drehrichtung öffentlicher Geldhähne zeigt fast grundsätzlich nach rechts: Staatliche Mittel fliessen spärlicher oder versiegen ganz. Gemeinnützige Organisationen sind darum zunehmend auf private Spender angewiesen. Es genügt jedoch schon lange nicht mehr, einfach mit dem Klingelbeutel durch die Reihen zu gehen. Fundraising ist eine Marketing-Disziplin. Sie betrachtet den Spender als wertvollen Kunden, der erobert und gepflegt werden will. Nicole Fabisch spricht in ihrem Buch so ziemlich alles an, was für kleine und grosse Nonprofit-Organisationen interessant sein könnte: von der Spendenbüchse in der Dorfkneipe bis hin zur Prominenten-Gala im Fernsehen. Nach einer kurzen theoretischen Einleitung führt sie den Leser in sieben Praxisschritten über das weite Feld der Mittelbeschaffung und lässt erfolgreiche Fundraiser aus ihrem Erfahrungsschatz berichten. Der Anhang mit nützlichen Adressen, Musterver- und -anträgen macht es vor allem Anfängern leichter, den Schritt in die Professionalität zu wagen. getAbstract.com legt das Buch allen Leitern und Mitarbeitern von gemeinnützigen Organisationen, die ins Fundraising einsteigen oder ihre bestehenden Strukturen verbessern wollen, wärmstens ans Herz.

Take-aways

  • Fundraising ist nichts anderes als Marketing für einen gemeinnützigen Zweck.
  • Immer mehr öffentliche Geldquellen versiegen: Wer in Zukunft nicht verdursten will, muss nach privaten Wasserstellen Ausschau halten.
  • Ein starkes Leitbild ist die "Unique Selling Proposition" jeder Nonprofit-Organisation.

Über den Autor

Nicole Fabisch (M. A.) ist Geschäftsführerin der Hamburger Agentur Sponsoring & Consulting und berät u. a. gemeinnützige Organisationen zu den Themen Fundraising und strategische Planung.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen