Navigation überspringen
Gegen Demokratie
Buch

Gegen Demokratie

Warum wir die Politik nicht den Unvernünftigen überlassen dürfen

Ullstein, 2017 Mehr


Bewertung der Redaktion

8

Rezension

Jason Brennan formuliert in seinem Buch eine provokante These: Die meisten Wähler seien so inkompetent, dass es geradezu unverantwortlich sei, sie an die Wahlurnen zu lassen. Der Autor zieht aus seiner Analyse den Schluss, dass eine „Herrschaft der Wissenden“, eine Epistokratie, bei der sich die Bevölkerung zum Beispiel durch Wissenstests für den Urnengang qualifiziert, gerechtere Ergebnisse liefern könnte. Es ist das Verdienst dieser Streitschrift, dass sie ein durchaus reales Problem anspricht. Tatsächlich wäre es wünschenswert, dass wer über politische Vorgänge abstimmt, auch über diese informiert ist. Kenntnisreich und sehr plastisch schildert der Autor, wie dramatisch die Situation ist, und führt den Leser unter Zuziehung philosophischer und moralischer Argumente und mit so differenzierter wie zwingender Logik zum Beweis seiner These. Andererseits scheint er der geradezu unheimlichen Stringenz seiner Argumentation selbst nicht ganz zu trauen und plädiert schließlich dafür, der Epistokratie zunächst im Rahmen beschränkter Experimente eine Chance zu geben, um so in die Lage zu kommen, Demokratie und Epistokratie in ihren realen Erscheinungsformen vergleichen zu können, statt sich in letztlich unfruchtbaren theoretischen Debatten zu verzetteln. Herausgekommen ist ein provokantes, originelles Buch, dessen intuitiv empörende Grundthese den Leser auf hohem Niveau herausfordert, sie zu widerlegen, findet getAbstract.

Take-aways

  • Bürger haben ein grundlegendes Recht darauf, kompetent regiert zu werden.
  • Die Demokratie mit ihrem allgemeinen Wahlrecht kann diesen Anspruch jedoch nicht erfüllen.
  • Zumindest in den USA sind die Wähler mehrheitlich so unwissend, voreingenommen oder irrational, dass Wahlen hier zwingend inkompetente Regierungen hervorbringen.

Über den Autor

Jason Brennan ist Professor für Strategie, Wirtschaft, Ethik und Staatswissenschaft an der Georgetown University. Er forscht vor allem zu Demokratietheorie, Wahlrechtsethik und politischer Philosophie. getAbstract hat den Artikel des Autors zusammengefasst: „Wie Demokratie (wirklich) funktioniert“.   


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen

Mehr zum Thema

Vom gleichen Autor

Verwandte Kanäle