Navigation überspringen
Good Work!
Buch

Good Work!

Für eine neue Ethik im Beruf

Klett-Cotta, 2005 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umsetzbar
  • Für Einsteiger
  • Inspirierend

Rezension

Welten trennen uns von einer Aussage von Jonas Salk, dem Erfinders eines Impfstoffes gegen Kinderlähmung, aus den 50er Jahren. Auf die Frage, wem das Patent gehöre, antwortete er: „Der Menschheit. Es gibt kein Patent. Können Sie sich ein Patent auf die Sonne vorstellen?“ Heute sind immer mehr Bestrebungen seitens der Pharmakonzerne zu beobachten, das Leben selbst zu patentieren. Drei bekannte Psychologen untersuchen in diesem Buch, wie Menschen lösungsorientiert mit solchen Konflikten umgehen: Sie besitzen den Ehrgeiz und die Verantwortung, fachlich und ethisch hochwertige Produkte zu liefern, werden jedoch durch die Gesetze des Marktes und der modernen Technologien beeinträchtigt. Exemplarisch knüpfen sich die Autoren die Bereiche Gentechnologie und Journalismus vor, zwei Branchen, die den Menschen potenziell am stärksten beeinflussen. Die gewonnenen Erkenntnisse lassen sich aber größtenteils auch auf andere Branchen übertragen. Trotz der teilweise abstrakten soziologischen Perspektive ist das Buch flüssig und leicht verständlich geschrieben. getAbstract empfiehlt es allen, die trotz rasanter Veränderungen ihren ethischen Grundsätzen treu bleiben wollen.

Take-aways

  • Gute Arbeit besteht nicht nur aus fachlichen Spitzenleistungen. Sie erfordert ein hohes Maß an Sozialverträglichkeit und ethischer Orientierung.
  • Beachten Sie, dass Ihre Arbeit mit Ihren eigenen Zielen, mit denen Ihrer Angehörigen, der Umwelt und der Gesellschaft harmoniert!
  • Sozialer Wandel und technische Neuerungen stellen unsere Normen und Wertvorstellungen auf eine Probe.

Über die Autoren

Howard Gardner ist Inhaber des Lehrstuhls für Kognitions- und Erziehungswissenschaft an der Harvard Graduate School of Education. Außerdem ist er Assistenzprofessor für Neurologie an der Boston University School of Medicine. Für seine Arbeit wurde er mit 18 Ehrendoktortiteln ausgezeichnet. Er ist auch Autor des Buches So genial wie Einstein. Mihaly Csikszentmihalyi ist Professor für Unternehmensführung an der Claremont University in Kalifornien. Zudem hat er in verschiedenen Ländern Gastprofessuren. Bekannt wurde er durch seine Erforschung und Beschreibung des Flow-Phänomens. Er ist Autor der Bücher Flow, Kreativität, Flow im Beruf und Lebe gut! William Damon ist Professor für Erziehungswissenschaft und Direktor des Center on Adolescence an der Standford University. Er ist auch mehrfacher Buchautor und Herausgeber zweier Fachzeitschriften.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen