Navigation überspringen
Group Reporting und Konsolidierung
Buch

Group Reporting und Konsolidierung

Optimierung der internen und externen Berichterstattung, Ansätze zur Prozessverbesserung, effiziente Unterstützung der Berichtsprozesse

Schäffer-Poeschel, 2011 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

6

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Wie legen Konzerne eigentlich Rechenschaft über ihr Geschäftsjahr ab? Auf was ist bei der Erstellung von Geschäftsberichten zu achten und welche Daten sollten mit zusätzlichen Kommentaren unterfüttert werden? Um diese und ähnliche Fragen rund um das Reporting dreht sich dieses Fachbuch. Wer sich mit der Konsolidierung und dem Berichtswesen nicht eingehend beschäftigt hat, dem fällt das Lesen wahrscheinlich nicht leicht, denn die Autoren benutzen viele Fachbegriffe und setzen recht umfangreiche Vorkenntnisse voraus. Schade ist, dass nur wenige Beispiele aufgeführt sind. Was indes hilft, den Überblick zu behalten, sind zahlreiche aufschlussreiche Grafiken und Tabellen. getAbstract empfiehlt das Buch vor allem Praktikern aus Buchhaltung, Controlling und Unternehmensführung, die einen aktuellen Überblick über das Konzernberichtswesen und den Prozess der Konsolidierung erhalten wollen.

Take-aways

  • Die Rolle des Finanzvorstands in einem Unternehmen ist mit der eines Kopiloten vergleichbar.
  • Globalisierung und technischer Fortschritt machen zügige Anpassungen seitens der Unternehmen erforderlich.
  • Planung ist ein wichtiger Baustein, aus dem Ziele für die Mitarbeiter abgeleitet werden können.

Über die Autoren

Jens Niebecker ist Referent im Bereich Group Management Reporting bei der Allianz in München. Markus Kirchmann ist Leiter des Segments Group Reporting und Konsolidierung bei Horváth & Partners in München.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen