Navigation überspringen
Groupthink – Fehlentscheidungen in Gruppen
Video

Groupthink – Fehlentscheidungen in Gruppen

15 Minuten Wirtschaftspsychologie



Bewertung der Redaktion

10

Qualitäten

  • Wissenschaftsbasiert
  • Hintergrund
  • Brisant

Rezension

Putins Überfall auf die Ukraine basierte auf einer schweren Fehleinschätzung der tatsächlichen Lage. Ähnliche Fehler mit teils verheerenden Folgen passieren in Politik und Wirtschaft immer wieder. Entscheidungsgremien agieren, als seien sie von der Realität abgekoppelt. Dahinter steckt ein Phänomen, das Psychologen „Groupthink“ nennen. Uwe Peter Kanning erläutert dieses Phänomen und zeigt, wie man ihm relativ leicht vorbeugen kann.

Take-aways

  • Immer wieder kommt es in Wirtschaft und Politik zu folgenreichen Fehlentscheidungen.
  • Schwere Fehlentscheidungen sind oft die Folge bestimmter Eigenschaften der Entscheider, aber auch von sogenanntem Groupthink.
  • Groupthink ist unter anderem durch Konformitätsdruck und kollektive Selbstüberschätzung gekennzeichnet.

Über den Redner

Uwe Peter Kanning lehrt Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen

  • Avatar
  • Avatar
    U. S. vor 2 Jahren
    Die Hörversion beschäftigt sich mit einem ganz anderen Thema. Hier scheint eine Verwechslung vorzuliegen.
    • Avatar
      vor 2 Jahren
      Sehr geehrte Frau Strohscheer, vielen Dank für den Hinweis! Tatsächlich gab es da wohl eine Verwechslung, die nun aber behoben ist. Mit herzlichem Gruß, Jan Meyer-Veden