Navigation überspringen
Gut beraten
Buch

Gut beraten

Wie Sie die Zusammenarbeit effektiv und wertschätzend gestalten. Für Unternehmensberater und ihre Klienten

Frankfurter Allgemeine Buch, 2010 Mehr


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Ob man Berater mag oder nicht, ob man Projekte mit ihnen erfolgreich abgeschlossen oder sie als Fehlschläge verbucht hat: Irgendwann hat jeder Manager in der einen oder anderen Form mit ihnen zu tun. Warum sich also nicht an die Spielregeln halten? Denn nur so wird die nächste Zusammenarbeit zu einem „Blockbuster“ statt zu einer „Tragödie“ – so formuliert es der Unternehmensberater und Autor Martin Stellmacher. Seine goldenen Regeln für Berater und deren Klienten subsumiert er unter sechs Hebeln. Wer sie richtig zu bedienen weiß, schafft die besten Voraussetzungen dafür, dass die Projektpartnerschaft gelingt. Ganz kurz gefasst: Wir sollen lieb zueinander sein, die richtigen Personen im Projektteam auswählen und Verantwortung übernehmen. Doch keine Sorge, es geht auch gehaltvoller. Stellmacher zeigt, dass eben nicht alles, was von Beratern produziert wird, nur leeres Gerede ist. getAbstract empfiehlt sein Buch allen Unternehmensberatern und ihren Klienten.

Take-aways

  • Ein Projekt ist dann erfolgreich, wenn es wirksam und effizient ist.
  • Stimmen Sie sich im Vorfeld mit allen Beteiligten darüber ab, ob der Einsatz eines Beraters überhaupt sinnvoll ist.
  • Wählen Sie für jedes einzelne Projekt den am besten geeigneten Consultant aus.

Über den Autor

Martin Stellmacher ist seit 2006 selbstständiger Unternehmensberater und Coach. Davor war der promovierte Weltraumphysiker acht Jahre bei einer der drei führenden Strategieberatungsfirmen tätig.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen