Navigation überspringen
Gute Entscheidungen
Buch

Gute Entscheidungen

Eine Anleitung zum integrativen Denken für Führungskräfte

Wiley-VCH, 2019 Mehr


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umsetzbar
  • Praktische Beispiele
  • Für Experten

Rezension

Bei Entscheidungen gibt es oft mehr als zwei Optionen. Meist ist es möglich, einen dritten, besseren Weg zu finden – so das Credo der beiden Autoren. Ihre Methode des integrativen Denkens kann jeder lernen und mithilfe eines Vier-Schritte-Modells anwenden. Das Buch macht den Leser sensibel für blinde Flecken und falsche Denkweisen. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen zudem, wie Führungskräfte und Unternehmen unterschiedlichster Branchen integratives Denken erfolgreich nutzen. Ein hilfreiches Handbuch für alle, die bessere Entscheidungen treffen wollen.

Take-aways

  • Mit integrativem Denken entwickeln Sie aus der Spannung zwischen zwei gegensätzlichen Lösungen eine neue, bessere Lösung.
  • Integratives Denken half dem Spielwarenhersteller Lego aus der Krise. 
  • Schlechte Entscheidungen kommen durch Vorurteile, fehlerhafte geistige Modelle und falsche Entscheidungsprozesse zustande.

Über die Autoren

Roger Martin ist Autor, Berater, Professor und Leiter des Martin Prosperity Institute der Rotman School of Management an der University of Toronto. Jennifer Riel ist außerordentliche Professorin an der Rotman School und berät Unternehmen in den Bereichen Strategie und Innovation.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen