Navigation überspringen
Hayek für jedermann
Buch

Hayek für jedermann

Die Kräfte der spontanen Ordnung

Frankfurter Allgemeine Buch, 2013 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umfassend
  • Überblick
  • Hintergrund

Rezension

Die Rufe nach einer freien Marktwirtschaft werden leiser – kein Wunder, hat die globale Finanz- und Wirtschaftskrise doch gezeigt, wohin die Exzesse deregulierter Märkte führen können. Das Pendel schlägt zurück, statt Markt- ist wieder Staatsgläubigkeit angesagt. Vielleicht in der Hoffnung, das Pendel ein wenig zu bremsen, rückt Karen Ilse Horn mit Friedrich August von Hayek einen Verfechter der Marktidee ins Licht. Über Hayek und seine Erkenntnisse zu lesen, heißt, eine andere als die vorherrschende Sicht auf die aktuellen globalen ökonomischen Entwicklungen zu werfen. Und nirgendwo findet der Leser Hayeks Werk und Leben kompakter zusammengefasst als bei Karen Ilse Horn. In ihrem kleinen Buch demonstriert die Autorin ihre umfassende Kenntnis über den renommierten deutschsprachigen Ökonomen. Leicht verständlich und mit viel Tiefgang ermöglicht sie es auch fachfremden Interessierten, die Forschungsergebnisse Hayeks, seine prägenden Einflüsse sowie die Höhen und Tiefen seines Lebens nachzuvollziehen. Eine gelungene Grundlage für jede Diskussion. getAbstract empfiehlt das Buch allen, die sich für die Geschichte der Ökonomie interessieren.

Take-aways

  • Gemäß Hayek vereint ein verantwortungsvoller Ökonom wirtschaftliche Fragen mit sozialpolitischen, psychologischen und philosophischen Themen.
  • Die menschliche Vernunft und das menschliche Wissen sind begrenzt.
  • Der Wunsch nach einer zentralen Steuerung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung ist ein Zeichen menschlicher Selbstüberschätzung.

Über die Autorin

Karen Ilse Horn ist Geschäftsführerin der Ideenwerkstatt Wert der Freiheit in Berlin. Die Publizistin und promovierte Ökonomin lehrt zudem ökonomische Ideengeschichte und ist Vorsitzende der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft. Sie ist auch Autorin des Buches Die Soziale Marktwirtschaft.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen