Navigation überspringen
Kooperationsmanagement
Buch

Kooperationsmanagement

Systematische Vorbereitung. Gezielter Auf- und Ausbau. Entscheidende Erfolgsfaktoren

Hanser, 2005 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

6

Qualitäten

  • Umfassend
  • Praktische Beispiele
  • Für Experten

Rezension

Kooperationen zwischen Unternehmen verlangen nicht nur sorgfältige Vorbereitung und genaue Absprachen über Ziele und Form der Zusammenarbeit, sondern oftmals auf beiden Seiten auch allerhand Kompromisse. Vielleicht inspiriert durch Letzteres, ist auch dieses Buch ein Kompromiss: Einerseits ist es im Vergleich zu wissenschaftlichen Titeln recht praxisorientiert, andererseits für ein reines Praxisbuch dann doch etwas zu theorielastig und darüber hinaus im universitären Stil verfasst. Titel und Untertitel klingen praxisbezogener, als es die inhaltliche Aufbereitung des Buches tatsächlich ist. Dennoch: Das Zwitter-Werk ist brauchbar für all jene, die gleichzeitig theoretischen Hintergrund und Anregungen für die Umsetzung in die tägliche betriebliche Praxis suchen. Besonders aufschlussreich: die eingeflochtenen Fallbeispiele und Ausschnitte erprobter Kooperationen aus der Praxis, die dem theoretischen Text etwas mehr Fleisch auf die Knochen packen. getAbstract empfiehlt das Buch Geschäftsführern von Unternehmen aller Größen, Kooperationsbeauftragten und Projektleitern, die vor akademischem Jargon nicht zurückschrecken.

Take-aways

  • Kooperationen zwischen produzierenden Unternehmen werden zukünftig nahezu unverzichtbar.
  • Kooperationen können Kosten und Risiken für die beteiligten Unternehmen erheblich vermindern.
  • Das Management von Kooperationen unterscheidet sich stark vom Management eines Einzelunternehmens.

Über die Autoren

Prof. Günther Schuh ist an der RWTH Aachen Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik. Prof. Thomas Friedli leitet als Geschäftsführer das Transferzentrum des Instituts für Technologiemanagement in St. Gallen. Michael A. Kurr leitet am St. Gallener Institut für Technologiemanagement den Bereich Management Support.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen