Navigation überspringen
Lean Six Sigma
Buch

Lean Six Sigma

Erfolgreiche Kombination von Lean Management, Six Sigma und Design for Six Sigma

Springer, 2009 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar

Rezension

Schlank und effektiv: Was Armin Töpfer für moderne Unternehmen fordert, lässt sich von seinem Buch nicht gerade behaupten. Die wissenschaftliche Aufsatzsammlung ist mit ihrer Fülle von Informationen, ihren umfangreichen Fallbeispielen und ihrem akademischen Stil streckenweise eine ziemlich schwere Lektüre. Allerdings auch eine lohnende: Geschrieben von Universitätsprofessor Töpfer und einer Reihe von Praktikern, liefert das Buch einen vollständigen Überblick über das neue Produktionskonzept Lean Six Sigma, bei dem es sich sozusagen um eine Fusion aus Lean Management und Six Sigma handelt. Diese Kombination scheint ebenso sinnvoll wie praxistauglich zu sein; ihre Vorzüge, Erfolgsvoraussetzungen und Umsetzungsmöglichkeiten werden im Detail vorgestellt. Dass der Fokus dabei nur auf Großunternehmen liegt, hat allerdings einen Nachteil: Die Beispiele dürften nicht ideal sein, um auch kleinere und mittelständische Unternehmer von dem neuen Ansatz zu überzeugen, obwohl gerade das ein erklärtes Ziel der Autoren ist. getAbstract empfiehlt das Buch denn auch vor allem Managern in Großbetrieben.

Take-aways

  • Lean Management steht für schlanke Strukturen, Six Sigma für Null-Fehler-Qualität.
  • Toyota (Lean Management) und General Electric (Six Sigma) verdanken den Methoden ihren Erfolg und haben sie berühmt gemacht.
  • In der Kombination wird die Wirkung der beiden Ansätze gesteigert.

Über den Autor

Prof. Armin Töpfer, der Herausgeber dieses Buches, ist Inhaber des Lehrstuhls für Marktorientierte Unternehmensführung an der Technischen Universität Dresden. Die übrigen 15 Autoren beschäftigen sich wissenschaftlich und praktisch mit dem Thema Lean Six Sigma.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen