Navigation überspringen
Management
Buch

Management

Das A und O des Handwerks

Campus, 2007 Mehr


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Überblick
  • Für Einsteiger

Rezension

Wer behauptet, die Ausrichtung auf den Shareholder-Value führe zum Erfolg? Wer sagt, Teamarbeit bringe die besten Ergebnisse? Alles Quatsch, meint Fredmund Malik. Führungskräfte müssen sich von Managementmoden lösen und mithilfe der „systematischen Müllabfuhr“ ordentlich aufräumen. Maliks z. T. gewagte Thesen und schlichte Behauptungen regen dazu an, etablierte Managementlehren und -dogmen neu zu überdenken. Allerdings fegt der Autor in polemischem Stil manchmal zu rasch über angebliche Irrtümer hinweg, ohne konkrete Verbesserungsvorschläge parat zu haben. Nichtsdestoweniger gibt er einen guten Überblick über sein Managementmodell, wobei er sich bemüht, in einer flüssigen, zielgerichteten Sprache für den Leser zu schreiben. getAbstract empfiehlt das Buch allen Führungskräften, insbesondere dem Nachwuchs, die für neue – und auch für bereits in Vergessenheit geratene – Managementkonzepte offen sind.

Take-aways

  • Management ist nicht gleichzusetzen mit Betriebswirtschaft oder Menschenführung; Management ist „die Transformation von Ressourcen in Nutzen“.
  • Was wir brauchen, ist richtiges und gutes Management, das effizient und effektiv ist.
  • Management ist erlernbar und überall gleich.

Über den Autor

Prof. Dr. Fredmund Malik ist Inhaber des Malik Management Zentrums St. Gallen und übt darüber hinaus Funktionen in diversen Aufsichts-, Verwaltungs- und Stiftungsräten aus. Als Autor wurde er bekannt mit Büchern wie Führen Leisten Leben, Die Neue Corporate Governance und Strategie des Managements komplexer Systeme.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen