Navigation überspringen
Corporate Wording 3.0
Buch

Corporate Wording 3.0

Kommunikation industrialisieren. Strukturiert texten. Inhalte wiederverwenden

Frankfurter Allgemeine Buch, 2014 Mehr


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar

Rezension

Kann man Kommunikation industrialisieren? Wohl kaum, werden viele spontan antworten. Doch, kann man, sagen die Autoren dieses Buches, zumindest die Unternehmenskommunikation. Die Grundidee von Corporate Wording wird verständlich erklärt, es gibt viele praktische Tipps und plakative Beispiele sowie im Internet abrufbare Startpakete. Einige ihrer eigenen „Textbausteine“ hätten sich die Autoren jedoch sparen können, etwa die vielen Wiederholungen sowie die Werbung für eigene Produkte und Seminarreihen. Ansonsten bietet das Buch einen guten Überblick über das Thema. getAbstract empfiehlt es allen Kommunikationsverantwortlichen von Unternehmen, die ihre Kunden mit Worten erreichen und gleichzeitig die interne Konzernkommunikation strukturieren wollen.

Take-aways

  • Corporate Wording sorgt für Unternehmenskommunikation aus einem Guss.
  • Beim Corporate Wording werden aus einer Sammlung von passenden Textbausteinen kundengerechte Informationen gefertigt.
  • Herzstück des Corporate Wordings ist eine zentrale Datenbank, die Textbausteine und Regeln in Bezug auf Stil, Wortschatz und Begriffe Ihres Unternehmens beinhaltet.

Über die Autoren

Hans-Peter Förster hat den Begriff „Corporate Wording“ geprägt und ist Erfinder der Vier-Farben-Methode. Als Lehrbeauftragter vermittelt er sein Wissen an der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Amberg-Weiden. Sein Sohn Andreas Förster ist Hans-Peter Försters Juniorpartner.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen